Sales Engineering and Product Management

... beschäftigt sich mit Fragen wie ...
- Wie kommt das Produkt zum Kunden?
- Wie erkläre ich technische Prozesse eines Produktes?
- Wie berechne ich Prozesse technischer Anlagen?
- Wie präsentiere ich mich und die technischen Produkte meines Unternehmens optimal?
- Wie arbeite ich mit Kunden und Lieferanten zusammen?
Studiengänge
Sales Engineering and Product Management, Master 1-Fach
Steckbrief
Abschluss: | Master of Science |
Beginn: | Winter- und Sommersemester |
Dauer: | 3 Semester |
Unterrichts- sprache: |
Deutsch |
Zulassung: | Zulassungsfrei, Bewerbung über Servicefahren |
Allgemeine Informationen zur Bewerbung
Bewerben
Beratungsgespräch notwendig
Für Details kontaktieren Sie bitte die Studienfachberatung.
Weitere Informationen für internationale Studieninteressierte
Worum geht´s?
Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...
er deutschlandweit der einzige universitäre Studiengang ist, der durch Kombination aus Technik und Wirtschaft in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern wie dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und Vertretern der unternehmerischen Praxis Ingenieurinnen und Ingenieure von morgen im technischen Vertrieb, Produktmanagement und Servicemanagement praxisnah ausbildet.
Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen
- Energie- und Verfahrenstechnik
- Maschinen- und Automatisierungssysteme
- Werkstoff- und Microengineering
Zu wem passt´s?
Wer diesen Studiengang studieren möchte,
... bringt mit:
technisches Grundwissen sowie sprachlich-kommunikative Fähigkeiten
... hat Spaß an:
dem Umgang mit Menschen und dem Finden problemorientierter Lösungsansätze.
... kämpft sich durch:
konkrete praxisbezogene Problemstellungen und einer Vielzahl von Methoden zur spezifischen Lösung
Dieser Studiengang ist geeignet für Absolventen/Absolventinnen der Fächer
- Sales Engineering and Product Management
- Maschinenbau
- Wirtschaftsingnieurwesen
- anderen ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Studiengängen
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
- im technischen Vertrieb
- im Produktmanagement
- im Servicemanagement
- im Key Account Management
- in der Geschäftsleitung
- in weiteren Management- und Führungspositionen in der Wirtschaft
Und sonst?
Ein Praktikum ...
ist freiwillig.
Ein Auslandsaufenthalt ...
wird empfohlen.
Dauer: 1 Semester
Partneruniversitäten
Europäische Partneruniversitäten:
- Ankara, Türkei
- Belfort, Frankreich
- Budapest, Ungarn
- Florenz, Italien
- Graz, Östereich
- Huelva, Spanien
- Istanbul - ITU, Türkei
- Istanbul - YTU, Türkei
- Izmir, Türkei
- Krakau, Polen
- Lleida, Spanien
- Madrid, Spanien
- Maribor, Slowenien
- Oulu, Finnland
- Sevilla, Spanien
- Sheffield, England
- Sofia, Bulgarien
- Turku, Finnland
- Valladolid, Spanien
- Wien, Österreich
- Wiener Neustadt, Österreich
Weltweite Kooperationen: - Ho Chi Minh City, Vietnam
- Toyohashi, Japan
- Virginia, USA
- Shanghai, China
Wer hilft?
Studienfachberatung
Dr. Luis Barrantes
Gebäude, Raum: IC 02/81
Tel.: 0234 / 32-26481
E-Mail: Luis.Barrantes@isse.rub.de
Webseite Studienfachberatung
Kontakt zu Studierenden
Fachschaft SEPM
Gebäude, Raum: IC 03/147
Tel.: 0234 / 32-21460
E-Mail: fsr@sepm.info
Webseite Fachschaft
Internet