Sales Engineering and Product Management

... beschäftigt sich mit Fragen wie ...
- Wie kommt das Produkt zum Kunden?
- Wie erkläre ich technische Prozesse eines Produktes?
- Wie berechne ich Prozesse technischer Anlagen?
- Wie präsentiere ich mich und die technischen Produkte meines Unternehmens optimal?
- Wie arbeite ich mit Kunden und Lieferanten zusammen?
Studiengänge
Sales Engineering and Product Management, Bachelor 1-Fach
Steckbrief
Abschluss: | Bachelor of Science |
Beginn: | Wintersemester |
Dauer: | 7 Semester |
Unterrichts- sprache: |
Deutsch |
Zulassung: | Über Hochschulstart.de |
NC-Werte Wintersemester 2020/21
Detaillierte Studiengangsinformationen
als PDF-Datei
Weitere Informationen für internationale Studieninteressierte

Mit dem RUBCheck SEPM können Sie prüfen, inwieweit Ihre Erwartungen an den Studiengang Sales Engineering and Product Management realistisch sind.
Worum geht´s?
Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...
er deutschlandweit in seinem inhaltlichen Aufbau der einzige universitäre Studiengang seiner Art ist.
Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen
- Energie- und Verfahrenstechnik
- Maschinen- und Automatisierungssysteme
Zu wem passt´s?
Wer diesen Studiengang studieren möchte,
... bringt mit:
technisches sowie kaufmännisches Interesse und sprachlich-kommunikative Fähigkeiten
... hat Spaß an:
dem Umgang mit Menschen und der Entwicklung von Lösungsansätzen
... kämpft sich durch:
anspruchsvolle Aufgaben und praxisorientierte Problemstellungen
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
- im technischen Vertrieb
- im Produktmanagement
- im Key Account Management
- im Einkauf
- in weiteren Managementpositionen in der Wirtschaft
Und sonst?
Ein Vorkurs ...
kann freiwillig belegt werden.
Name: Mathematik für Ingenieure
Start: September
Weitere Informationen zu Vorkursen
Ein Praktikum ...
ist verpflichtend.
Dauer: 6-8 Wochen
Ein zweites Praktikum ...
ist verpflichtend.
Dauer: 6-8 Wochen
Ein Auslandsaufenthalt ...
wird empfohlen.
Dauer: 1-2 Semester
Partneruniversitäten
Europäische Partneruniversitäten:
- Ankara, Türkei
- Belfort, Frankreich
- Budapest, Ungarn
- Florenz, Italien
- Göteborg, Schweden
- Huelva, Spanien
- Istanbul - ITU, Türkei
- Istanbul - IU, Türkei
- Istanbul - YTU, Türkei
- Izmir, Türkei
- Krakau, Polen
- Linköping, Schweden
- Lleida, Spanien
- Madrid, Spanien
- Maribor, Slowenien
- Sevilla, Spanien
- Sheffield, England
- Sofia, Bulgarien
- Turku, Finnland
- Valladolid, Spanien
- Wien, Österreich
- Wiener Neustadt, Österreich
Weltweite Kooperationen:
- Toyohashi, Japan
- Philadelphia, USA
- Virginia, USA
- Shanghai, China
Wer hilft?
Studienfachberatung
Dr. Luis Barrantes
Gebäude, Raum: IC 02/81
Tel.: 0234 / 32-26481
E-Mail: luis.barrantes@ise.rub.de
Webseite Studienfachberatung
Kontakt zu Studierenden
Fachschaft SEPM
Gebäude, Raum: IC 03/147
E-Mail: fsr@sepm.info
Webseite Fachschaft
Internet