Wirtschaft und Politik Ostasiens

... beschäftigt sich mit Fragen wie ...
- Welche politischen und ökonomischen Verhältnisse sind prägend für die Länder und Regionen Ostasiens?
- Wie gestaltet sich das Verhältnis von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft in den Ländern Ostasiens?
- Welche Faktoren trugen zum Aufstieg Ostasiens als politisch und ökonomisch bedeutende Region bei?
- Welche Rolle spielt Ostasien in der internationalen bzw. globalen Governance?
- Wie beeinflussen Kultur und Geschichte die Politik und Wirtschaft in Ostasien heute?
Studiengänge
Wirtschaft und Politik Ostasiens, Bachelor 1-Fach
Steckbrief
Abschluss: | Bachelor of Arts |
Beginn: | Wintersemester |
Dauer: | 6 Semester |
Unterrichts- sprache: |
Deutsch, Englisch |
Zulassung: | zulassungsfrei |
Einschreiben
Onlineeinschreibung 4. Juli bis 15. Oktober
zur Onlineeinschreibung
Weitere Informationen für internationale Studieninteressierte
Worum geht´s?
Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...
er durch die besondere Kombination in der Vermittlung von Landes-, Regional-, Fach- und Sprachkenntnissen eine umfassende und vertiefende Perspektive auf die internationale und vergleichende Politische Ökonomie der Region Ostasien ermöglicht
Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen
- Wirtschaft und Politik Ostasiens
- Wirtschaftswissenschaften (Economics)
- Politikwissenschaft
- Chinesisch
- Japanisch
- Koreanisch
Zu wem passt´s?
Wer diesen Studiengang studieren möchte,
... bringt mit:
- Neugier
- hohe Eigenmotivation und Selbstständigkeit, eine hohe Lerndisziplin
- gute Englischkenntnisse
- soziale Kompetenz
... hat Spaß an:
- der Auseinandersetzung mit politischen und ökonomischen Themen
- dem Erlernen neuer Sprachen
- dem Entdecken neuer Dinge und Sachverhalte
... kämpft sich durch:
- schwierige Startphasen, vor allem in der Sprache
- schwierige englischsprachige Texte
- hohes Lernpensum
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
- in Unternehmen und Organisationen mit Ostasienbezug
Und sonst?
Ein Praktikum ...
Im Verlauf des Studiums muss ein mindestens achtwöchiger Studienaufenthalt in Ostasien oder ein mindestens achtwöchiges Praktikum absolviert werden.
Ein Auslandsaufenthalt ...
wird empfohlen.
Dauer: 8 Wochen
Partneruniversitäten
Die Fakultät für Ostasienwissenschaften pflegt zahlreiche Universitätspartnerschaften in Ostasien. Informationen finden Sie hier http://www.ruhr-uni-bochum.de/oaw/de/partnerschaften.shtml
Wer hilft?
Studienfachberatung
Studienfachberatung Wirtschaft und Politik Ostasiens
Gebäude, Raum: Universitätsstr. 134
Tel.: 0234 / 32-siehe Webseite
E-Mail: wpoastudienberatung@rub.de
Webseite Studienfachberatung
Kontakt zu Studierenden
Fachschaft Ostasienwissenschaften
Gebäude, Raum: Universitätsstr. 134, Raum 2.30
Tel.: 0234 / 32-25033
E-Mail: fsr-oaw@rub.de
Webseite Fachschaft
Internet