SIP-DEV
RUB » Studium » Studienangebot » Sportwissenschaft » Bachelor 1-Fach

Sportwissenschaft

... beschäftigt sich mit Fragen wie ...

  • Warum treiben die Menschen Sport?   
  • Wie lernen Kinder Skifahren?   
  • Was ist Muskelkater?   
  • Wie trainiert ein Spitzensportler?   
  • Wie organisiere ich ein Sportfest?
  • Es ist definitiv eine gute Wahl Sportwissenschaft an der RUB zu studieren, jedoch sollte man sich vorher Gedanken machen, was man mit dem Studium erreichen oder später einmal werden möchte.

    Kathrin Kepper, Bachelorstundentin mehr lesen ...

  • "Wenn ihr Lust habt auf ein wissenschaftliches Studium in Verbindung mit Sport, seid ihr hier genau richtig."

    Gordon Brown Video auf YouTube ansehen ...

  • Habt ihr Spaß an Kontakt mit Menschen und vor allem an Sport? Dann ist das genau das richtige Studienfach für euch!

    Katharina Sachert, Bachelorstudentin mehr lesen ...

  • Eine große Sportaffinität zu haben, ist schon mal eine super Voraussetzung, um Sportwissenschaft zu studieren.

    Natalja Wiese, Bachelorstudentin mehr lesen ...

  • Am meisten Spaß macht es mir einen tieferen praktischen Einblick in viele Sportarten gewinnen zu können und in vielseitigen Seminaren diese auf Hinblick der Biomechaniken Grundlagen zu analysieren.

    Lukas Hüller, Bachelorabsolvent mehr lesen ...

Studiengänge

 

Sportwissenschaft, Bachelor 1-Fach

Steckbrief

Abschluss: Bachelor of Science
Beginn: Winter- und Sommersemester
Dauer: 6 Semester
Unterrichts-
sprache:
Deutsch
Zulassung: Über Hochschulstart.de

Weitere Informationen für internationale Studieninteressierte

Worum geht´s?

Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...

er auf der Basis einer breit angelegten theorie- und praxisorientierten Ausbildung eine Spezialisierung für bestimmte berufliche Tätigkeitsbereiche ermöglicht.

Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen
  • Prävention und Rehabilitation durch Sport
  • Freizeit – Gesundheit – Training
  • Sportmanagement
  • Training und Diagnostik

Zu wem passt´s?

Wer diesen Studiengang studieren möchte,

... bringt mit:

  • vielseitiges praxis- und theoriebezogenes Interesse am Sport und Sportorganisationen

... hat Spaß an:

  • Sporttreiben und Bewegung

... kämpft sich durch:

  • Methodenlehre
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
  • in Vereinen und Verbänden
  • in der öffentlichen Sportverwaltung
  • bei kommerziellen Sportbetrieben
  • in Reha-Kliniken/Gesundheitszentren/Krankenkassen
  • optional an Schulen

Und sonst?

Ein Praktikum ...

ist verpflichtend. Es wird während des Studiums absolviert.
Dauer: 8 oder 2 mal 4 Wochen (280 Stunden)

Ein Auslandsaufenthalt ...

kann freiwillig absolviert werden.

Wer hilft?

Studienfachberatung

Til Kittel
Gebäude, Raum: SW, Raum 2.009
Tel.: 0234 / 32-25769
E-Mail:
Webseite Studienfachberatung

Kontakt zu Studierenden

Fachschaft Sportwissenschaft
Gebäude, Raum: SW, Raum E.083
Tel.: 0234 / 32-27906
E-Mail:
Webseite Fachschaft

Internet

Homepage des Studiengangs