SIP-DEV

Elektrotechnik und Informationstechnik

... beschäftigt sich mit Fragen wie ...

 
  • Wie gewinnt und nutzt man die elektrische Energie?
  • Wie können Prozesse und Anlagen automatisch gesteuert werden?
  • Wie können Milliarden elektronischer Bauteile auf einen Quadratzentimeter gepackt werden, damit sie vordefinierte Funktionen ausführen können?
  • Wie können Informationen repräsentiert, gespeichert, übertragen und verarbeitet werden?
  • Wie können innovative Verfahren und Geräte entworfen und gebaut werden (z.B. Computertomographie, Smartphones, Hörgeräte)?
  • Juanita und Olga begrüßen dich auf dem Campus der Ruhr-Universität und stellen ihren Studiengang vor: Elektrotechnik und Informationstechnik.

    Juanita und Olga Video auf YouTube ansehen ...

Studiengänge

 

Elektrotechnik und Informationstechnik, Bachelor 1-Fach

Steckbrief

Abschluss: Bachelor of Science
Beginn: Wintersemester
Dauer: 6 Semester
Unterrichts-
sprache:
Deutsch
Zulassung: zulassungsfrei

Einschreiben

Onlineeinschreibung 4. Juli bis 15. Oktober

zur Onlineeinschreibung

Weitere Informationen für internationale Studieninteressierte

Worum geht´s?

Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...

er zwei Wissensgebiete verbindet, die in der Praxis schon lange nicht mehr zu trennen sind:
Elektrotechnische Kenntnisse sind notwendig, um Materialien, Bauelemente, Schaltungen, Geräte und Anlagen verstehen, weiterentwickeln und produzieren zu können.
Die Informationstechnik nutzt diese Elemente, um die moderne Informationsgesellschaft zu vernetzen und die gesammelten Informationen in vielfältiger Weise anzuwenden.

Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen
  • Energietechnik
  • Industrie 4.0
  • Kommunikationstechnik
  • Medizintechnik
  • Plasmatechnik
  • Sensorik
  • und vielen weiteren

Zu wem passt´s?

Wer diesen Studiengang studieren möchte,

... bringt mit:

  • gutes mathematisches, naturwissenschaftliches und technisches Verständnis
  • Interesse an systematischen Lösung komplexer technischer Fragestellungen
  • Aufgeschlossenheit, Neugierde und Offenheit

... hat Spaß an:

  • neuen technischen Herausforderungen und Fragestellungen
  • technischen Innovationen
  • daran, Neues zu entdecken, zu entwerfen sowie Innovationen voranzutreiben
  • logischem Denken

... kämpft sich durch:

  • anspruchsvolle Lehrveranstaltungen, in denen eigenständiges Lernen und Arbeiten im Team im Vordergrund stehen
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
in einem hochdynamischen, abwechslungsreichen und innovativen Bereich. Von Karrieren in der Forschung und Entwicklung, über Berufswege im Vertrieb, der Unternehmensberatung bis hin zu Tätigkeiten bei Behörden oder der Gründung eines eigenen Start-Ups ist alles möglich. Die Branchen in den sich unsere Absolventen:Innen bewegen sind dabei vielfältig, z.B.:
  • Im Bereich der effizienten, umweltschonenden Erzeugung, Übertragung und Umwandlung elektrischer Energie
  • Im Bereich der elektronischen Bauelemente und integrierten Schaltungen zur effizienten und innovativen Verarbeitung von Informationen
  • Im Bereich der glasfasergebundenen, mobilen oder satellitengestützten Kommunikation
  • Im Bereich der Automatisierung industrieller Produktionsprozesse z.B. durch den Einsatz von Robotern

Mit deinem fundierten Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik entscheidest du am Ende selbst, wohin die Reise geht.

Und sonst?

Ein Vorkurs ...

kann freiwillig belegt werden.
Name: Vorkurs der Fakultät ET/IT
Start: erster Montag im September (Dauer: 4 Wochen)

Weitere Informationen zu Vorkursen

Ein Praktikum ...

ist freiwillig.

Ein Auslandsaufenthalt ...

kann freiwillig absolviert werden.

Partneruniversitäten

Über 40 Partneruniversitäten in Europa und USA

Wer hilft?

Studienfachberatung

Studienberatung ETIT
E-Mail:
Webseite Studienfachberatung

Kontakt zu Studierenden

Fachschaft Elektrotechnik und Informationstechnik
Gebäude, Raum: ID 1/405
E-Mail: https://fsr-etits.rub.de/kontakt/
Webseite Fachschaft

Internet

Homepage des Studiengangs