Szenische Forschung

... beschäftigt sich mit Fragen wie ...
- Was ist Theater und wie ist es entstanden?
- Wie analysiere ich Inszenierungen?
- Wann handeln Menschen performativ?
- Welche Herausforderungen stellen sich dem Theater heute?
- Welche Rolle spielt Theater in der Geschichte?
Studiengänge
Szenische Forschung, Master 1-Fach
Steckbrief
Abschluss: | Master of Arts |
Beginn: | Sommersemester |
Dauer: | 4 Semester |
Unterrichts- sprache: |
Deutsch |
Zulassung: | Zulassungsfrei, Bewerbung bei der Fakultät |
Allgemeine Informationen zur Bewerbung
Bewerben
Beratungsgespräch notwendig
Für Details kontaktieren Sie bitte die Studienfachberatung.
Weitere Informationen für internationale Studieninteressierte
Worum geht´s?
Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...
er durch sein spezifisches theoriebasiertes und praxisorientiertes Lehr- und Ausbildungsprofil sowohl für künstlerische als auch für kunstbegleitende und kulturvermittelnde Berufsfelder im Bereich der darstellenden und performativen Künste qualifiziert.
Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen
- szenische Erprobungen und Performances
- Produktionsweisen im Kunst- und Kulturbetrieb
- Theorien szenischer Künste
- Dramaturgie
- Medialität
- Kulturwissenschaft
- Ästhetik
Zu wem passt´s?
Wer diesen Studiengang studieren möchte,
... bringt mit:
- Neugier, künstlerische Fähigkeiten, einschlägige Theatererfahrungen
... hat Spaß an:
- szenischen Künsten, praktischen Erprobungen, eigenen künstlerischen Projekten, neuen Erfahrungen
... kämpft sich durch:
- Eigenverantwortlichkeit, kollektive Prozesse, kritische Selbstreflexion
Dieser Studiengang ist geeignet für Absolventen/Absolventinnen der Fächer
- Theaterwissenschaft
- allgemein für Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen mit künstlerischen oder kunstvermittelnden Fähigkeiten
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
- in der Dramaturgie
- im Kulturmanagement
- in der Theaterpraxis
- in der Wissenschaft
- in der Presse
Und sonst?
Ein Praktikum ...
ist freiwillig.
Ein Auslandsaufenthalt ...
kann freiwillig absolviert werden.
Partneruniversitäten
- Universitaire Instelling Antwerpen (B)
- Rejksuniversiteit Gent (B)
- University of Copenhagen (DK)
- Université de Paris X – Nanterre (F)
- Adam Micklewicz Universität Poznan (PL)
- Universität Wien (A)
- Pavia (I)
Wer hilft?
Studienfachberatung
Prof. Dr. Sven Lindholm
Gebäude, Raum: GB 3/33
Tel.: 0234 / 32-23025
E-Mail: sven.lindholm@rub.de
Webseite Studienfachberatung
Kontakt zu Studierenden
Fachschaft Theaterwissenschaft
Gebäude, Raum: GB 3/131
Tel.: 0234 / 32-25081
E-Mail: fr-tw@rub.de
Webseite Fachschaft
Internet