Sales Management

... beschäftigt sich mit Fragen wie ...
- Wie kann ich (Vertriebs-)strategien aufbauen, um erfolgreich im internationalen Wettbewerb zu arbeiten?
- Wie führe ich Vertriebs-Teams und motiviere meine Mitarbeiter?
- Wie führe ich (Preis-)Verhandlungen?
- Wie analysiere ich hochkomplexe Wettbewerbssituationen?
- Wie präsentiere ich mich und das Leistungsportfolio meines Unternehmens optimal?
-
„
Die Fächerkombinationen und Möglichkeiten seitens der Uni und Praxispartner bietet keine andere Hochschule.
“Lena Meletzki, Masterstudentin mehr lesen ...
-
„
Als ich von dem in Deutschland einzigartigen Konzept des „praxisorientiertesten Master Deutschlands gehört habe, war für mich sofort klar mich zu bewerben.
“Sven Hendrik Allkämper , Masterstudent mehr lesen ...

Wieso haben Sie sich damals für Ihr Studienfach entschieden?
Der Studiengang ist der einzige seiner Art in Deutschland. Die Fächerkombinationen und Möglichkeiten seitens der Uni und Praxispartner bietet keine andere Hochschule. Um sich auf eine Vertriebslaufbahn optimal vorzubereiten, ist der Studiengang die beste Wahl.
An welchen Stellen haben sich die Erwartungen an Ihr Studienfach erfüllt, an welchen nicht?
Die Professoren und die wissenschaftlichen Mitarbeiter zeigen und leben jeden Tag aufs neue die Verbindung aus Praxis, Theorie und Lehre. Die Inhalte in den Vorlesungen sind top aktuell und praxisbezogen, da der Lehrstuhl mit vielen namenhaften Unternehmen zusammenarbeitet. Zusätzlich ist der Betreuungsschlüssel sehr klein (15-20 neue Studenten pro Semester), womit eine hervorragende Betreuung der Studierenden ermöglicht wird.
Was macht Ihnen in Ihrem Fach am meisten Spaß?
Mir macht es sehr viel Spaß in einem leistungsstarken Umfeld zu lernen. Die Module mit großem Praxisbezug, wie „Sales in B2B-Markets“ und „Strategic Decisions in the Sales Organization“ waren sehr spannend. Hier haben wir in Gruppenarbeit an einer aktuellen, unternehmensbezogenen Fragestellung gearbeitet und durften unsere Ergebnisse mit Handlungsempfehlungen den Top Executives eines Unternehmens vorstellen.
Was war bisher die größte Herausforderung?
Das Modul „Sales and Marketing Research Methods“ als Vorbereitung zum wissenschaftlichen Arbeiten und der empirischen Masterarbeit.
Was wollen Sie einmal damit werden?
Ich kann mir sehr gut eine Karriere im Außendienst vorstellen, sowie später ins Produktmanagement oder ins strategische Marketing zu wechseln.
Welche Tipps geben Sie den Leuten, die auch überlegen, Ihr Fach zu studieren?
Seid neugierig und aufgeschlossen für neue Themen, Menschen und Berufsfelder. Lasst euch auf die Herausforderungen des Studiums ein und engagiert euch am Lehrstuhl oder anderen universitären Organisationen, um wertvolle Erfahrungen fürs spätere Berufsleben zu sammeln.

Wieso haben Sie sich damals für Ihr Studienfach entschieden?
Schon immer interessierten mich Fragestellungen des Vertriebs / Verkaufs und dazugehörige Verhandlungen. Im Bachelor an der Ruhr-Universität konnte ich bereits in den Modulen des Sales and Marketing Departments einen sehr positiven Eindruck der Inhalte, der Professoren und der Wissenschaftlichen Mitarbeiter gewinnen. Am Sales and Marketing Department steht neben der Forschung auch die Lehre und Praxis im Vordergrund. Leider werden diese in vielen Studiengängen oft stark vernachlässigt. Für den Fachbereich Sales / Vertrieb ist aber vor allem die Praxis und eine professionelle Lehre aufgrund der komplexen Anforderungen essenziell. Als ich dann von dem in Deutschland einzigartigen Konzept des „praxisorientiertesten Master Deutschlands“ gehört habe, war für mich sofort klar mich zu bewerben.
An welchen Stellen haben sich die Erwartungen an Ihr Studienfach erfüllt, an welchen nicht?
Der Master Sales Management übertrifft meine Erwartungen in allen Punkten.
Was macht Ihnen in Ihrem Fach am meisten Spaß?
Mich begeistert die praxisnahe Gestaltung der Module und die freundschaftlich professionelle Beziehung zwischen Kommilitonen, Wissenschaftlichen Mitarbeitern und Professoren.
Was war bisher die größte Herausforderung?
In vielen Modulen findet die Bewertung anhand von Fallstudien / Präsentationen statt, die in größeren oder kleineren Gruppen erarbeitet werden. Die Projektphasen finden oftmals parallel statt, sodass ein gutes Zeitmanagement seiner selbst und der Gruppe notwendig ist. Auch die diversen Herausforderungen einer Gruppendynamik müssen gemeistert werden.
Was wollen Sie einmal damit werden?
Der Vertrieb ist so vielseitig wie seine Kunden. Viele Positionen sind vom klassischen Außendienstmitarbeiter bis hin zum Key Account Manager sind für mich denkbar und erstrebenswert.
Welche Tipps geben Sie den Leuten, die auch überlegen, Ihr Fach zu studieren?
Bildet euch vor Ort einen Eindruck des Studienangebots, der Professoren, der Wissenschaftlichen Mitarbeiter und Studenten.