Russisch

... beschäftigt sich mit Fragen wie ...
- Wie vermittle ich eine grammatisch komplexe Sprache wie Russisch anschaulich und lernfreundlich?
- Wie kann die sprichwörtliche russische Seele beschrieben und vermittelt werden?
- Wie kann man Mehrsprachigkeit gerade im Russischunterricht fördern?
- Wie motiviere ich zum Russischlernen?
- Welche Perspektiven eröffnen sich mit Russischkenntnissen?
Studiengänge
Russisch, Master of Education
Steckbrief
Abschluss: | Master of Education |
Beginn: | Winter- und Sommersemester |
Dauer: | 4 Semester |
Unterrichts- sprache: |
Deutsch |
Zulassung: | Zulassungsfrei, Bewerbung bei der Fakultät |
Allgemeine Informationen zur Bewerbung
Bewerben
Beratungsgespräch notwendig
Für Details kontaktieren Sie bitte die Studienfachberatung.
Weitere Informationen für internationale Studieninteressierte
Worum geht´s?
Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...
er eine Ausbildung zum Russischlehrer ermöglicht.
Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen
- kommunikative Kompetenzen in Russisch
- Vertiefung fachwissenschaftlicher Kenntnisse in der Literatur, Kultur und Linguistik
- Erwerb fachdidaktischer Kompetenzen
- Planung und Durchführung eigenen Unterrichts
- Kenntnisse kompetenzbasierter Kernlehrpläne und deren lehrplanmäßige Auslegung
- Forschendes Lernen
Zu wem passt´s?
Wer diesen Studiengang studieren möchte,
... bringt mit:
- Interesse an russischer Sprache, Literatur und Kultur
- gute Sprachkenntnisse
... hat Spaß an:
- eigenem Unterrichten
- am Diskutieren und Präsentieren
... kämpft sich durch:
- den Erwerb der russischen Sprache
Dieser Studiengang ist geeignet für Absolventen/Absolventinnen der Fächer
- Slavische Philologie
- Russische Kultur
- verwandte Fächer (individuelle Beratung empfohlen)
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
- als Lehrer
Und sonst?
Ein Praktikum ...
ist verpflichtend. Es wird während des Studiums absolviert.
Dauer: 4 Wochen (LABG 2005); Praxissemester (LABG 2009)
Ein Auslandsaufenthalt ...
muss absolviert werden.
Dauer: 3 Monate (vor Beginn des Studiums)
Partneruniversitäten
- Belarussische Universität Minsk
- Universität in Vologda
- RGGU in Moskau
Wer hilft?
Studienfachberatung
Bastian Fuchs
Gebäude, Raum: GB 5/136
Tel.: 0234 / 32-23373
E-Mail: bastian.fuchs@rub.de
Webseite Studienfachberatung
Kontakt zu Studierenden
Fachschaft Slavistik
Gebäude, Raum: GB 5/140
Tel.: 0234 / 32-28357
E-Mail: fr-slavistik-bochum@rub.de
Webseite Fachschaft
Internet