Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

... beschäftigt sich mit Fragen wie ...
- Wie wirken Wirtschaft und Politik zusammen?
- Welche Rolle spielt die Arbeit?
- Was ist Globalisierung?
- Wie funktioniert sozialwissenschaftliche Forschung?
- Welche besonderen Perspektiven und Erklärungen bieten Ökonomie, Soziologie und Politikwissenschaft?
Studiengänge
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Bachelor 2-Fächer
Steckbrief
Abschluss: | Bachelor of Arts |
Beginn: | Winter- und Sommersemester |
Dauer: | 6 Semester |
Unterrichts- sprache: |
Deutsch |
Zulassung: | Zulassungsbeschränkt (NC) |
2-Fächer-Bachelor:
Dieser Studiengang erfordert ein zweites Fach.
Kombinationsmöglichkeiten
Besten-Regelung und AuswahlverfahrenNC-Werte Wintersemester 20/21
Detaillierte Studiengangsinformationen
als PDF-Datei
Weitere Informationen für internationale Studieninteressierte
Worum geht´s?
Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...
man Soziologie, Politikwissenschaft und Ökonomie in einer verbindenden Perspektive kennen und anwenden lernt und dies mit seinem zweiten Fach kombinieren kann.
Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen
- Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationsprozesse
- Globalisierung und internationale Beziehungen
- Politikfelder und öffentliche Finanzen
- sozialwissenschaftliche Bildung
Zu wem passt´s?
Wer diesen Studiengang studieren möchte,
... bringt mit:
gute Englisch- sowie hinreichende Mathematikkenntnisse
... hat Spaß an:
der Analyse des sozialen, ökonomischen und politischen Zusammenlebens der Menschen
... kämpft sich durch:
unterschiedliche Perspektiven und umstrittene Aussagen
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
- im Management und in der Beratung von Organisationen
- in Politik und öffentlichem Sektor
- im Bildungsbereich
- als Lehrer an Gesamtschulen und Gymansien
Und sonst?
Ein Praktikum ...
wird empfohlen. Es wird während des Studiums absolviert.
Dauer: 6 Wochen
Ein Auslandsaufenthalt ...
wird empfohlen.
Dauer: 1 Semester
Partneruniversitäten
Erasmus-Partner in
- Belgien
- Bulgarien
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Italien
- Kroatien
- Lettland
- Luxemburg
- Niederlande
- Polen
- Rumänien
- Schweiz
- Spanien
- Tschechien
- Türkei
- Ungarn
Wer hilft?
Studienfachberatung
Achim Henkel
Gebäude, Raum: GD 1/626
Tel.: 0234 / 32-22474
E-Mail: achim.henkel@rub.de
Webseite Studienfachberatung
Kontakt zu Studierenden
Fachschaft Sozialwissenschaft
Gebäude, Raum: GD 03/137
Tel.: 0234 / 32-25418
E-Mail: fr-sowi-intern@lists.rub.de
Webseite Fachschaft
Internet