Koreanistik

... beschäftigt sich mit Fragen wie ...
- Wie kann ich Korea durch die Beschäftigung mit originalsprachigen Dokumenten kennenlernen?
- Welche Stellung hat Korea innerhalb der ostasiatischen Geschichte?
- Wie ist die traditionelle und moderne Kultur Koreas im ostasiatischen bzw. globalen Kontext zu verstehen?
- Welches Koreabild besteht im Westen, und wie hat sich dieses in den vergangenen 150 Jahren geändert?
- Welche politische Rolle spielen die beiden koreanischen Teilstaaten in Ostasien bzw. in der Welt?
Studiengänge
Koreanistik, Bachelor 2-Fächer
Steckbrief
Abschluss: | Bachelor of Arts |
Beginn: | Wintersemester |
Dauer: | 6 Semester |
Unterrichts- sprache: |
Deutsch |
Zulassung: | Zulassungsbeschränkt (NC) |
2-Fächer-Bachelor:
Dieser Studiengang erfordert ein zweites Fach.
Kombinationsmöglichkeiten
Besten-Regelung und AuswahlverfahrenNC-Werte Wintersemester
Bewerben
Bewerbungsphase für das Wintersemester: Anfang Juni bis 15.7.
zur Onlinebewerbung
Weitere Informationen für internationale Studieninteressierte
Worum geht´s?
Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...
er als einer der führenden Standorte für das Fach in Europa inhaltlich breit angelegt ist und eine intensive Sprachausbildung (modernes Koreanisch, Mittelkoreanisch, klassisches Schriftchinesisch) bietet. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dieses Studienfach der RUB standortübergreifend mit dem B.A. “Musikwissenschaft” an der Folkwang Universität der Künste in Essen zu kombinieren.
Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen
- Geschichte
- Literatur- und Geistesgeschichte
- Religionswissenschaft
- Sprachwissenschaft
- Kulturwissenschaft
- Übersetzung
Zu wem passt´s?
Wer diesen Studiengang studieren möchte,
... bringt mit:
Motivation, Ausdauer, Sprachbegabung (Sprachanforerungen), gute Allgemeinbildung
... hat Spaß an:
Lesen, Lernen
... kämpft sich durch:
Sprache, Schrift
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
- in Kultureinrichtungen (z.B. Museen und Bibliotheken)
- im Bereich der Erwachsenenbildung
- im öffentlichen Dienst und in internationalen Organisationen
- in Unternehmen und Unternehmensberatungen mit Koreabezug
- im Bereich Medien (Journalismus, Unterhaltung, Verlagshäuser)
Und sonst?
Ein Vorkurs ...
kann freiwillig belegt werden.
Weitere Informationen zu Vorkursen
Ein Praktikum ...
ist freiwillig. Es wird im Rahmen des Optionalbereichs absolviert.
Ein Auslandsaufenthalt ...
wird empfohlen. Er wird im 5. Semester absolviert.
Dauer: 1-2 Semester
Partneruniversitäten
- Ewha Womans University
- Kyungpook National University
- Soongsil University
- Sogang University
- Sungkyunkwan University
Wer hilft?
Studienfachberatung
Dr. Martin Gehlmann
Gebäude, Raum: Universitätsstr. 134, Raum 2.08
Tel.: 0234 / 32-22919
E-Mail: martin.gehlmann@rub.de
Webseite Studienfachberatung
Kontakt zu Studierenden
Fachschaft Ostasienwissenschaften
Gebäude, Raum: Universitätsstr. 134, Raum 2.30
Tel.: 0234 / 32-25033
E-Mail: fsr-oaw@rub.de
Webseite Fachschaft
Internet