Japanologie

... beschäftigt sich mit Fragen wie ...
- Wie wurde Japanisch vor 1000 und 500 Jahren gesprochen?
- Welche Ähnlichkeiten und Unterschiede gibt es zwischen Japanisch und anderen Sprachen?
- Welche Veränderungen hat die japanische Gesellschaft historisch durchlaufen?
- Wie gestaltete sich der Austausch zwischen Japan und anderen asiatischen Staaten historisch?
Studiengänge
Japanologie, Bachelor 2-Fächer
Steckbrief
Abschluss: | Bachelor of Arts |
Beginn: | Wintersemester |
Dauer: | 6 Semester |
Unterrichts- sprache: |
Deutsch |
Zulassung: | zulassungsfrei |
2-Fächer-Bachelor:
Dieser Studiengang erfordert ein zweites Fach.
Kombinationsmöglichkeiten
Weitere Informationen für internationale Studieninteressierte
Worum geht´s?
Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...
er in der einzigen Ostasienfakultät Deutschlands angesiedelt ist und japanische Geschichte bzw. Sprachwissenschaft durch alle Epochen und mit diversen Fragestellungen beinhaltet. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dieses Studienfach der RUB standortübergreifend mit dem B.A. “Musikwissenschaft” an der Folkwang Universität der Künste in Essen zu kombinieren.
Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen
- Geschichte
- Sprachwissenschaft
Zu wem passt´s?
Wer diesen Studiengang studieren möchte,
... bringt mit:
- Sprachtalent, Fleiß, Allgemeinbildung
- besondere Sprachkenntnisse
... hat Spaß an:
- Nachdenken über Sprache (Schwerpunkt Sprachwissenschaft)
- Analysieren historischer Prozesse (Schwerpunkt Geschichte)
- Beschäftigung mit anspruchsvollen Texten
... kämpft sich durch:
- Vokabeln, 2000 Schriftzeichen
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
- in der Kulturbranche
- in den Medien
- im Bereich Sprachunterricht
- als Übersetzer/in
- bei Firmen mit Japanbezug
Und sonst?
Ein Praktikum ...
ist freiwillig. Es wird im Rahmen des Optionalbereichs absolviert.
Ein Auslandsaufenthalt ...
wird empfohlen. Er wird im 5. Semester absolviert.
Dauer: 1-2 Semester
Partneruniversitäten
- Nihon-Universität, Tôkyô
- Universität Okayama
- Universität Mie
- Universität Fukushima
- Keiô-Universität, Tôkyô
- Kyûshû-Universität, Fukuoka
- Kwansei Gakuin-Universität, Hyôgo
- Universität Niigata
- Universität Ôsaka
Wer hilft?
Studienfachberatung
Annette Hansen, M. A.
Gebäude, Raum: Universitätsstr. 134, Raum 2.12
Tel.: 0234 / 32-26251
E-Mail: annette.hansen@rub.de
Webseite Studienfachberatung
Kontakt zu Studierenden
Fachschaft Ostasienwissenschaften
Gebäude, Raum: Universitätsstr. 134, Raum 2.30
Tel.: 0234 / 32-25033
E-Mail: fsr-oaw@rub.de
Webseite Fachschaft
Internet