Geowissenschaften

... beschäftigt sich mit Fragen wie ...
- Woher stammen die Rohstoffe für mein Smartphone?
- Wie sichere ich die Wasserversorgung auch in trockenen Regionen?
- Kann man die CO2-Emission verringern?
- Lassen sich Vulkanausbrüche und Erdbeben vorhersagen?
- Werden wir in Zukunft alle Erdwärme nutzen können?
Studiengänge
Geowissenschaften, Bachelor 1-Fach
Steckbrief
Abschluss: | Bachelor of Science |
Beginn: | Wintersemester |
Dauer: | 6 Semester |
Unterrichts- sprache: |
Deutsch |
Zulassung: | zulassungsfrei |
Einschreiben
Onlineeinschreibung 4. Juli bis 15. Oktober
zur Onlineeinschreibung
Weitere Informationen für internationale Studieninteressierte
Worum geht´s?
Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...
er den gesamten Bereich der Geowissenschaften in den Bereichen
- Geologie
- Mineralogie
- Geophysik
Zu wem passt´s?
Wer diesen Studiengang studieren möchte,
... bringt mit:
- Interesse für die Erde als Ganzes: Erdgeschichte, Management der Erde
... hat Spaß an:
- Arbeiten im Gelände und im Labor
... kämpft sich durch:
- Mathe, Chemie und Physik
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
- in Ingenieurbüros
- bei Wasserversorgern
- im Bereich der Rohstoffversorgung
- bei Behörden, Ämtern
- in der Energieversorgung
- an Universitäten und Forschungseinrichtungen
Und sonst?
Ein Vorkurs ...
kann freiwillig belegt werden.
Weitere Informationen zu Vorkursen
Ein Praktikum ...
ist freiwillig.
Ein Auslandsaufenthalt ...
kann freiwillig absolviert werden.
Wer hilft?
Studienfachberatung
Dr. Maria Kirchenbaur
Gebäude, Raum: IA 5/177
Tel.: 0234 / 32-27768
E-Mail: Studienkoordination-gmg@rub.de
Webseite Studienfachberatung
Kontakt zu Studierenden
Fachschaft Geowissenschaften
Gebäude, Raum: IA 0/163
Tel.: 0234 / 32-19515
E-Mail: fsgeo@rub.de
Webseite Fachschaft
Internet