Film und audiovisuelle Medien

... beschäftigt sich mit Fragen wie ...
- Was macht einen klassischen Hollywood-Film aus?
- Wie funktionieren Film-Festivals?
- Was haben Fake News mit Dokumentarfilmen zu tun?
- Warum gäbe es keine Kulturen ohne Medien?
- Warum reden die Menschen in französischen Filmen und schweigen in deutschen?
Studiengänge
Film und audiovisuelle Medien, Master 1-Fach
Steckbrief
Abschluss: | Master of Arts |
Beginn: | Wintersemester |
Dauer: | 4 Semester |
Unterrichts- sprache: |
Deutsch, Englisch |
Zulassung: | Zulassungsfrei, Bewerbung bei der Fakultät |
Allgemeine Informationen zur Bewerbung
Bewerben
Beratungsgespräch notwendig
Für Details kontaktieren Sie bitte die Studienfachberatung.
Weitere Informationen für internationale Studieninteressierte
Worum geht´s?
Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...
er ein integriertes Studium in drei verschiedenen Ländern ermöglicht, dabei an wichtigen Standorten der Medien und Medienwissenschaft stattfindet (Paris, Mailand, London, Barcelona u.a.) und an die wichtigsten Forschungsstandorte des Films und der audiovisuellen Medien führt.
Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen
- Medienwissenschaft
- Kulturwissenschaft
- Film- und Bildwissenschaft
- Philosophie
- Kunstgeschichte
Zu wem passt´s?
Wer diesen Studiengang studieren möchte,
... bringt mit:
- zwei Fremdsprachen, Vorbildung in Medienwissenschaft
... hat Spaß an:
- selbstständigem Arbeiten und Forschen; daran, Filme sinnlich zu erleben
... kämpft sich durch:
- Aufenthalte im Ausland
Dieser Studiengang ist geeignet für Absolventen/Absolventinnen der Fächer
- Medienwissenschaften
- Geisteswissenschaften
- Kulturwissenschaften
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
- in der Wissenschaft
- in der Organisation von Festivals, Kulturveranstaltungen
- in Kulturredaktionen
- im Archiv
- im Museum
Und sonst?
Ein Praktikum ...
wird empfohlen.
Ein Auslandsaufenthalt ...
muss absolviert werden. Er wird im 2. und 3. Semester absolviert.
Dauer: 2 Semester
Partneruniversitäten
- Großbritannien
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Belgien
- Kanada
- Niederlande
- Brasilien
- Schweden
Wer hilft?
Studienfachberatung
Felix Hasebrink
Gebäude, Raum: GB 1/137
Tel.: 0234 / 32-25068
E-Mail: felix.hasebrink@rub.de
Webseite Studienfachberatung
Kontakt zu Studierenden
Fachschaft Medienwissenschaft
Gebäude, Raum: GA 2/39
Tel.: 0234 / 32-24719
E-Mail: fr-medien@rub.de
Webseite Fachschaft
Internet