Wirtschaftswissenschaft, Ausr. Betriebswirtschaftslehre

... beschäftigt sich mit Fragen wie ...
- Welche Produkte sollten Unternehmen produzieren, und zu welchem Preis sollten diese verkauft werden?
- Wie organsiert man in großen Unternehmen die Zusammenarbeit von Tausenden von Mitarbeitern?
- Welche Daten brauchen Führungskräfte, um Probleme schnell erkennen und lösen zu können?
- Wenn ein Unternehmen eine neue Fabrik bauen will, woher soll das Geld dafür kommen: Verkauf von Aktien an der Börse, Bankkredit, oder…?
- Wie können Unternehmen ihre Produkte gegen Produktpiraterie schützen?
Studiengänge
Wirtschaftswissenschaft, Ausr. Betriebswirtschaftslehre, Bachelor 2-Fächer
Steckbrief
Abschluss: | Bachelor of Arts |
Beginn: | Winter- und Sommersemester |
Dauer: | 6 Semester |
Unterrichts- sprache: |
Deutsch |
Zulassung: | Zulassungsbeschränkt (NC) |
2-Fächer-Bachelor:
Dieser Studiengang erfordert ein zweites Fach.
Kombinationsmöglichkeiten
Besten-Regelung und AuswahlverfahrenNC-Werte Wintersemester
Bewerben
Bewerbungsphase für das Wintersemester: Anfang Juni bis 15.7.
zur Onlinebewerbung
Weitere Informationen für internationale Studieninteressierte
Worum geht´s?
Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...
er vielfältige Kombinationen der Betriebswirtschaftslehre mit anderen Studienfächern ermöglicht.
Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen
- Steuern/Wirtschaftsprüfung
- Marketing/Vertrieb
- Quantitative Unternehmenssteuerung
Zu wem passt´s?
Wer diesen Studiengang studieren möchte,
... bringt mit:
gute analytische Fähigkeiten, Grundkenntnisse der englischen Sprache
... hat Spaß an:
ökonomischen Fragestellungen von der Bilanzierung bis zur Unternehmensführung
... kämpft sich durch:
die mathematischen und statistischen Grundlagen der modernen Wirtschaftswissenschaft
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
- als Steuerberater/Wirtschaftsprüfer
- in der Unternehmensberatung
- in der Unternehmensführung
- in der Unternehmensorganisation
Und sonst?
Ein Vorkurs ...
kann freiwillig belegt werden.
Name: Mathematik für Ökonomen, Finanzbuchhaltung
Weitere Informationen zu Vorkursen
Ein Praktikum ...
ist freiwillig.
Ein Auslandsaufenthalt ...
kann freiwillig absolviert werden.
Partneruniversitäten
ca. 20 Partneruniversitäten in Europa und ÜberseeWer hilft?
Studienfachberatung
Kim Docter, M. A.
Gebäude, Raum: GD 03/229
Tel.: 0234 / 32-22762
E-Mail: wiwi-studium@rub.de
Webseite Studienfachberatung
Kontakt zu Studierenden
Fachschaft Wirtschaftswissenschaft
Gebäude, Raum: GD 03/165
Tel.: 0234 / 32-27854
E-Mail: fsi@rub.de
Webseite Fachschaft
Internet