Umwelttechnik und Ressourcenmanagement

... beschäftigt sich mit Fragen wie ...
- Was gehört zum technischen Umweltschutz in seiner Gesamtheit und Vielfältigkeit?
- Wie ist die komplexe Einheit von Reinhaltung der Luft, Wasser und Boden lokal und global zu sehen?
- Womit beschäftigen sich solche Themenbereiche wie Wasser- und Deponietechnik, Abfallwirtschaft, Energie- und Verfahrenstechnik sowie ökologisches Bauen im Detail?
- Was sind Prinzipien des produktionsintegrierten Umweltschutzes?
- Wie sehen konkret die komplexen Zusammenhänge zwischen Ökologie und Ökonomie auf betriebswirtschaftlicher Ebene an umwelttechnischen Beispielen aus?
Studiengänge
Umwelttechnik und Ressourcenmanagement, Master 1-Fach
Steckbrief
Abschluss: | Master of Science |
Beginn: | Winter- und Sommersemester |
Dauer: | 4 Semester |
Unterrichts- sprache: |
Deutsch |
Zulassung: | Zulassungsfrei, Bewerbung über Servicefahren |
Allgemeine Informationen zur Bewerbung
Detaillierte Studiengangsinformationen
als PDF-Datei
Weitere Informationen für internationale Studieninteressierte
Worum geht´s?
Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...
er vertiefend zum Bachelor UTRM ein interdisziplinärer Studiengang ist, der den technischen Umweltschutz in seiner Gesamtheit und Vielfältigkeit wissenschaftlich behandelt.
Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen
- Prozess- und Verfahrenstechnik
- Energietechnik und Energiewirtschaft
- Verkehrswesen und Infrastrukturplanung
- Wasserwesen und Geotechnik
Zu wem passt´s?
Wer diesen Studiengang studieren möchte,
... bringt mit:
naturwissenschaftliche und umwelttechnische Kenntnisse
... hat Spaß an:
wissenschaftlichen Lösungen umweltrelevanter Probleme
... kämpft sich durch:
komplexe lokale und globale energiespezifische und verfahrenstechnische Probleme einschließlich wissenschaftlicher Lösungsvarianten, wie z.B. mittels Prozesssimulation
Dieser Studiengang ist geeignet für Absolventen/Absolventinnen der Fächer
- Bachelor-UTRM
- Verfahrenstechnik
- Umwelttechnik
- Umweltchemie
- Chemietechnik
- Chemieingenieurwesen
- Bauingenieurwesen
- Maschinenbau
- u.ä.
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
- in Forschungseinrichtungen
- im öffentlichen Dienst/ Umweltämter
- im Bereich Dienstleistung/ Ingenieurbüros
- Umwelttechnik
- bei Energiebetrieben
- in der Wassergewinnung/ Wasseraufbereitung
- in der chemischen Industrie
Und sonst?
Ein Praktikum ...
ist freiwillig.
Ein Auslandsaufenthalt ...
wird empfohlen. Er wird im 3. Semester absolviert.
Partneruniversitäten
- z.B. Texas A&M University - College Station, Texas
Wer hilft?
Studienfachberatung
Dr. Philip Biessey
Gebäude, Raum: IC 02/151
Tel.: 0234 / 32-25982
E-Mail: beratung-utrm-mb@fluidvt.rub.de
Webseite Studienfachberatung
Kontakt zu Studierenden
Fachschaft UTRM
Gebäude, Raum: IC 03/163
Tel.: 0234 / 32-21214
E-Mail: fs-utrm@rub.de
Webseite Fachschaft
Internet