Umweltingenieurwesen

... beschäftigt sich mit Fragen wie ...
- Wie sehen technische Lösungen für die umweltrelevanten Herausforderungen unserer Zeit aus?
- Wie können diese technischen Lösungsansätze beschrieben und systematisch bewertet werden?
- Welche Rolle spielen aktuelle Herausforderungen und Ansätze wie Kreislaufwirtschaft und Klimawandel für UmweltingenieurInnen - jetzt und in Zukunft?
- Welche gesellschaftliche Randbedingungen sind im Kontext umwelttechnischer Lösungsansätze relevant und wie können sie berücksichtigt werden?
- Womit beschäftigen sich Themenbereiche wie Wasser- und Deponietechnik, Abfallwirtschaft, Energie- und Verfahrenstechnik sowie ökologisches Bauen im Detail?
Studiengänge
Umweltingenieurwesen, Master 1-Fach
Steckbrief
Abschluss: | Master of Science |
Beginn: | Winter- und Sommersemester |
Dauer: | 4 Semester |
Unterrichts- sprache: |
Deutsch |
Zulassung: | Zulassungsfrei, Bewerbung über Servicefahren |
Allgemeine Informationen zur Bewerbung
Weitere Informationen für internationale Studieninteressierte
Worum geht´s?
Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...
er ein interdisziplinärer Studiengang ist, der technische Lösungsansätze für die drängenden umweltrelevanten Herausforderungen unserer Zeit adressiert.
Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen
- Sustainable Systems and Technologies
- Nachhaltigkeit in der bebauten Umwelt
- Verkehrswesen und Infrastrukturplanung
- Wasserwesen und Geotechnik
Zu wem passt´s?
Wer diesen Studiengang studieren möchte,
... bringt mit:
- ingenieurtechnische Grundlagen, um komplexe technische Lösungen im Bereich Umweltingenieurwesen verstehen und bewerten zu können.
... hat Spaß an:
- spezialisierten ingenieurtechnischen Methoden und Fragestellungen im Kontext Umwelttechnik.
... kämpft sich durch:
- komplexe Methoden zur Modellierung und Bewertung umweltingenieurtechnischer Lösungsansätze.
Dieser Studiengang ist geeignet für Absolventen/Absolventinnen der Fächer
- Umweltingenieurswesen
- Verfahrenstechnik
- Umwelttechnik
- Chemietechnik
- Chemieingenieurwesen
- Bauingenieurwesen
- Maschinenbau (Verfahrenstechnik, Energietechnik)
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
- Ingenieurbüros
- Behörden
- Verbände
- Universitäten
- Forschungseinrichtungen
- Stadtwerke
- Wasserwerke
- Klärwerke
- Verkehrsunternehmen
- Chemische Industrieunternehmen
- Energiebetriebe
- Entsorgungsbetriebe
- Großbanken
Und sonst?
Ein Auslandsaufenthalt ...
wird empfohlen.
Partneruniversitäten
- z.B. Texas A&M University – College Station, Texas
Wer hilft?
Studienfachberatung
Studienberatung Umweltingenieurwesen
Webseite Studienfachberatung
Kontakt zu Studierenden
Fachschaft Umweltingenieurwesen
Gebäude, Raum: IC 03/163
Tel.: 0234 / 32-21214
E-Mail: fs-utrm@rub.de
Webseite Fachschaft
Internet