Romanische Philologie Italienisch

... beschäftigt sich mit Fragen wie ...
- Welche romanischen Sprachen gibt es, und wo werden sie gesprochen?
- Wie sehen die länderspezifischen Kulturräume aus?
- Welche Literaturen muss ich gelesen haben?
- Welchen Einfluss hat das Studium der Romania auf meine Berufsmöglichkeiten?
- Wie bereite ich ein Studium im Ausland vor?
Studiengänge
Romanische Philologie Italienisch, Bachelor 2-Fächer
Steckbrief
Abschluss: | Bachelor of Arts |
Beginn: | Winter- und Sommersemester |
Dauer: | 6 Semester |
Unterrichts- sprache: |
Deutsch, Italienisch |
Zulassung: | zulassungsfrei |
2-Fächer-Bachelor:
Dieser Studiengang erfordert ein zweites Fach.
Kombinationsmöglichkeiten
Einschreiben
Onlineeinschreibung 4. Juli bis 15. Oktober
zur Onlineeinschreibung
Weitere Informationen für internationale Studieninteressierte
Worum geht´s?
Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...
er zusammen mit dem M.Ed. einen gestuften Lehramtsstudiengang ergibt, bei dem Studierende sich auch erst nach dem B.A. entscheiden können, ob sie mit dem Ziel Lehramt weiterstudieren möchten.
Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen
- Sprachwissenschaft
- Literaturwissenschaft
- Fremdsprachenausbildung
- Landeskunde
Zu wem passt´s?
Wer diesen Studiengang studieren möchte,
... bringt mit:
- gute Kenntnisse der Zielsprache
... hat Spaß an:
- Sprache
- Lesen
... kämpft sich durch:
- die Feinheiten der Grammatik
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
- im Kulturmanagement
- in der Lehre
- in den Printmedien
- in der Öffentlichkeitsarbeit
Und sonst?
Ein Vorkurs ...
kann freiwillig belegt werden.
Name: Sprachkurs
Weitere Informationen zu Vorkursen
Ein Praktikum ...
ist freiwillig. Es wird im Rahmen des Optionalbereichs absolviert.
Ein Auslandsaufenthalt ...
muss absolviert werden.
Dauer: 6 Wochen, bei Studienziel Lehramt 3 Monate, wenn das zweite Fach keine moderne Fremdsprache ist
Partneruniversitäten
- Frankreich
- Belgien
- Italien
- Spanien
- Übersee
Wer hilft?
Studienfachberatung
Dr. Judith Kittler
Gebäude, Raum: GB 7/62
Tel.: 0234 / 32-29951
E-Mail: Judith.Kittler@rub.de
Webseite Studienfachberatung
Kontakt zu Studierenden
Fachschaft Romanistik
Gebäude, Raum: GB 7/144
Tel.: 0234 / 32-25041
E-Mail: fsr-romanistik@rub.de
Webseite Fachschaft
Internet