Religionswissenschaft

... beschäftigt sich mit Fragen wie ...
- Wie entstehen religiöse Texte?
- Wird Religion in der Moderne weniger wichtig?
- Welche Rolle spielt Religion im Migrationsprozess?
- Sind manche Religionen wirklich gefährlicher als andere?
- Was ist eigentlich Religion?
Studiengänge
Religionswissenschaft, Master 2-Fächer
Steckbrief
Abschluss: | Master of Arts |
Beginn: | Winter- und Sommersemester |
Dauer: | 4 Semester |
Unterrichts- sprache: |
Englisch |
Zulassung: | Zulassungsfrei, Bewerbung bei der Fakultät |
Allgemeine Informationen zur Bewerbung
Bewerben
Beratungsgespräch notwendig
Für Details kontaktieren Sie bitte die Studienfachberatung.
Weitere Informationen für internationale Studieninteressierte
Worum geht´s?
Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...
das Bochumer Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) durch die Nähe zu vielen dort vereinten Nachbardisziplinen und die direkte Anbindung an ein besonders großes und interdisziplinäres Forschungsnetzwerk eine hervorragende und forschungsnahe Infrastruktur für das Masterstudium bietet.
Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen
- Materiale Religionsgeschichte (mit insgesamt sechs wählbaren religiösen Traditionen)
- Systematische Religionswissenschaft
- Religionswissenschaftliche Forschung
- Praktische Religionswissenschaft
Zu wem passt´s?
Wer diesen Studiengang studieren möchte,
... bringt mit:
einen B.A.-Abschluss, Kenntnis einer religionswissenschaftlich relevanten Quellensprache (z.B. Hebräisch, Koreanisch oder Sanskrit), Grundkenntnisse sozialempirischer Methoden
... hat Spaß an:
einem forschungs- oder praxisorientierten Studium, der vertieften Auseinandersetzung mit Religion oder einzelnen religiösen Traditionen in Geschichte und/oder Gegenwart, der aktiven Beteiligung an umfassenderen Forschungskontexten
... kämpft sich durch:
anspruchsvolle Fachliteratur, originalsprachige Quellentexte, anstrengende Feldforschung
Dieser Studiengang ist geeignet für Absolventen/Absolventinnen der Fächer
- Religionswissenschaft
- verwandte Fächer wie z.B. Kulturwissenschaften, Geschichtswissenschaft oder Sozialwissenschaft
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
- in der Politikberatung
- in Bildung und Forschung
- im Bibliotheks-, Museums- und Archivbereich
- in Medien und Öffentlichkeitsarbeit
- in der Entwicklungshilfe
Und sonst?
Ein Praktikum ...
wird empfohlen. Es wird im 3. Semester absolviert.
Dauer: 1 Monat
Ein Auslandsaufenthalt ...
wird empfohlen. Er wird im 2. oder 3. Semester absolviert.
Dauer: 1 Semester
Partneruniversitäten
Wer hilft?
Studienfachberatung
Studienberatungskommission Religionswissenschaft
Gebäude, Raum: Universitätsstr. 90a
E-Mail: koordinationrelwiss@rub.de
Webseite Studienfachberatung
Kontakt zu Studierenden
Fachschaft Religionswissenschaft
Gebäude, Raum: Universitätsstraße 90a, Raum 0.10
Tel.: 0234 / 32-26490
E-Mail: religionswiss.fachschaft@googlemail.com
Webseite Fachschaft
Internet