Nationales und europäisches Wirtschaftsrecht

... beschäftigt sich mit Fragen wie ...
- Welche Unterschiede gibt es im deutschen und französischen Recht?
- Welche Gemeinsamkeiten gibt es im deutschen und französichen Recht?
- Welchen Einfluss hat das Europarecht auf die beiden Rechtssysteme?
- Wie funktioniert die juristische Arbeit in den beiden Ländern?
- Welche Gemeinsamkeiten und welche Unterschiede gibt es?
Studiengänge
Nationales und europäisches Wirtschaftsrecht, Bachelor 1-Fach
Steckbrief
Abschluss: | Bachelor of Laws |
Doppelabschluss (Bachelor of Laws der RUB und Licence en droit der Universitè F. Rabelais in Tours) | |
Beginn: | Wintersemester |
Dauer: | 6 Semester |
Unterrichts- sprache: |
Deutsch, Französisch |
Zulassung: | Über Hochschulstart.de |
Bewerben
Für das Wintersemester: bis 15.7.
Registrierung via Hochschulstart.de, Bewerbung bei der RUB
Weitere Informationen für internationale Studieninteressierte
Worum geht´s?
Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...
er eine besondere internationale Ausrichtung aufweist: Sie erhalten nach sechs Semestern zwei vollwertige Universitätsabschlüsse:den Bachelor of Laws, vergeben von der Ruhr-Universität Bochum, und die Licence en droit, vergeben von der Université deTours.
Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen
- des deutschen Wirtschaftsrechts
- des französischen Wirtschaftsrechts
- des Europarechts
Zu wem passt´s?
Wer diesen Studiengang studieren möchte,
bringt mit...
- gute Derutsch- und Französischkenntnisse
- Interesse an deutschem, französischem und europäischem Recht mit Wirtschaftsbezug
- Sozialkompetenz
Interesse an gesellschaftlichen und politischen Themen
Interesse an der französischen Kultur
Durchhaltevermögen
hat Spaß an...
- Textarbeit
- logischem Denken
- Analyse und Anwendung von Gesetzen
- Sprache und neuen Erfahrungen
- dem Vergleich zweier Rechtskulturen
- den juristischen Gutachtenstil in Deutschland
- die französische Rechtsmethodik
- die jeweils fachsprachlichen Rechtstexte
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
- in deutsch-französischen Unternehmen
- in zwischenstaatlichen Organisationen
Und sonst?
Ein Praktikum ...
ist verpflichtend. Es wird während des Studiums absolviert.
Dauer: 4 Wochen
Ein Auslandsaufenthalt ...
muss absolviert werden. Er wird ab dem 5. Semester absolviert.
Dauer: 2 Semester
Partneruniversitäten
Université de Tours
Wer hilft?
Studienfachberatung
Benedikt Sichla
Gebäude, Raum: GD E2/425
Tel.: 0234 / 32-22769
E-Mail: dfbm@rub.de
Webseite Studienfachberatung
Internet