Mathematik

... beschäftigt sich mit Fragen wie ...
- Warum sind bestimmte mathematische Aussagen wahr?
- Wie können mathematische Vermutungen bewiesen werden?
- Kann man eine mathematische Aussage noch weiter verallgemeinern?
- Wie genau definiert man eine mathematische Struktur (so viel Definition wie nötig, so wenig Definition wie möglich)?
- Wie können Vorgänge in der Natur oder technische Prozessabläufe mathematisch modelliert werden?
Studiengänge
Mathematik, Bachelor 1-Fach
Steckbrief
Abschluss: | Bachelor of Science |
Beginn: | Wintersemester |
Dauer: | 6 Semester |
Unterrichts- sprache: |
Deutsch |
Zulassung: | zulassungsfrei |
Weitere Informationen für internationale Studieninteressierte
Worum geht´s?
Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...
er mit einer soliden Einführung in das logische abstrakte Denken und das Führen von Beweisen in die faszinierende Welt der Mathematik führt. Im B.Sc. ist es schon ab dem zweiten Studienjahr möglich, selbst Schwerpunkte bei den Teilgebieten der Mathematik zu setzen.
Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen
- Algebra, Topologie und Algebraische Geometrie
- Stochastik, Statistik und mathematische Physik
- Differentialgeometrie / Dynamische Systeme
- Komplexe Analysis
- Numerische Mathematik
- Kryptographie
- Theoretische/Praktische Informatik
Zu wem passt´s?
Wer diesen Studiengang studieren möchte,
... bringt mit:
- Begeisterung für Mathematik
- Durchhaltevermögen
- solide Mathematikkenntnisse aus der Schule
... hat Spaß an:
- logischem Denken
- Durchdringen abstrakter Strukturen
- Problemlösen und Tüfteln an Aufgaben im Team
... kämpft sich durch:
- Erlernen der mathematischen Beweistechniken
- zeitintensive und anspruchsvolle Grundlagen des ersten Studienjahres
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
- in der Versicherungswirtschaft
- in Banken
- in der IT-Branche, auch mit Kryptologie
- bei Unternehmensberatungen
- in der interdisziplinären Forschung, z.B. in der pharmazeutischen Industrie
Und sonst?
Ein Vorkurs ...
kann freiwillig belegt werden.
Name: Mathematischer Vorkurs für künftige Studierende der Mathematik und Physik
Weitere Informationen zu Vorkursen
Ein Praktikum ...
ist verpflichtend. Es wird im 4-6 Semester absolviert.
Dauer: 8 Wochen
Ein Auslandsaufenthalt ...
wird empfohlen. Er wird im 4.-6. Semester absolviert.
Dauer: 1-2 Semester
Partneruniversitäten
Erasmus-Partner:
- Universitat de Barcelona (Spanien)
- University of Bergen (Norwegen)
- University of Durham ( Großbritannien)
- Université de Rouen (Frankreich)
- Università di Pisa (Italien)
- Nikolaus-Kopernikus University Torun (Polen)
Wer hilft?
Studienfachberatung
Dr. Mario Lipinski
Gebäude, Raum: IB 1/121
Tel.: 0234 / 32-23246
E-Mail: studienberatung-mathe@rub.de
Webseite Studienfachberatung
Kontakt zu Studierenden
Fachschaft Mathematik
Gebäude, Raum: IB 01/105
Tel.: 0234 / 32-23465
E-Mail: matheberatung-fachschaft@lists.rub.de
Webseite Fachschaft
Internet