Materialwissenschaft

... beschäftigt sich mit Fragen wie ...
- Was ist eine Mikrostruktur?
- Welche Werkstoffe benötigt die nächste Generation Elektroautos?
- Wie erhöhe ich die Lebensdauer von Implantaten?
- Wie funktioniert eine Formgedächtnislegierung?
- Welche Materialien eignen sich für den 3D Druck?
Studiengänge
Materialwissenschaft, Bachelor 1-Fach
Steckbrief
Abschluss: | Bachelor of Science |
Beginn: | Wintersemester |
Dauer: | 6 Semester |
Unterrichts- sprache: |
Deutsch |
Zulassung: | zulassungsfrei |
Einschreiben
Onlineeinschreibung 4. Juli bis 15. Oktober
zur Onlineeinschreibung
Weitere Informationen für internationale Studieninteressierte
Worum geht´s?
Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...
er naturwissenschaftliche Methoden, datengetriebene Ansätze und ingenieurwissenschaftliche Anwendungen vereint
Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen
- Experimentelle Materialwissenschaft
- Modellierung und Simulation
Zu wem passt´s?
Wer diesen Studiengang studieren möchte,
... bringt mit:
- Kreativität und Neugier auf naturwissenschaftliche und technische Phänomene
- solide naturwissenschaftliche und mathematische Schulkentnisse
... hat Spaß an:
- experimentellem und anwendungsbezogenem Arbeiten
- der Umsetzung von physikalischen Fragestellungen in Computersimulationen
... kämpft sich durch:
- mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
- in der industriellen Forschung und Entwicklung
- in der akademischen Forschung
- bei Prüfinstitutionen
- in der Lehre
- in einem weiterführenden Masterstudium
Und sonst?
Ein Vorkurs ...
wird empfohlen.
Name: Mathematik-Vorkurs für Studierende der Ingenieurwissenschaften
Start: vor Beginn des Wintersemesters
Weitere Informationen zu Vorkursen
Ein Praktikum ...
ist freiwillig. Es wird im Rahmen des Optionalbereichs absolviert.
Ein Auslandsaufenthalt ...
kann freiwillig absolviert werden.
Wer hilft?
Studienfachberatung
Prof. Dr. Alexander Hartmaier
Gebäude, Raum: IC 02/501
E-Mail: mawi@rub.de
Webseite Studienfachberatung
Internet