Maschinenbau

... beschäftigt sich mit Fragen wie ...
- Wie sieht eine zukünftige, nachhaltige Energieversorgung aus?
- Wie vermeiden wir Kohlendioxidemissionen?
- Wie gelingt der Wechsel zu einer Wasserstoff-Gesellschaft?
- Wie sieht die emissionsfreie Mobilität der Zukunft aus?
- Wie nutzen wir die Chancen der Digitalisierung?
- Welche Wertschöpfungsketten ergeben sich in Zeiten von Industrie 4.0?
- Wie sehen Produktion und Fertigung der Zukunft aus?
Studiengänge
Maschinenbau, Master 1-Fach
Steckbrief
Abschluss: | Master of Science |
Beginn: | Winter- und Sommersemester |
Dauer: | 3 Semester |
Unterrichts- sprache: |
Deutsch |
Zulassung: | Zulassungsfrei, Bewerbung über Servicefahren |
Allgemeine Informationen zur Bewerbung
Detaillierte Studiengangsinformationen
als PDF-Datei
Weitere Informationen für internationale Studieninteressierte
Worum geht´s?
Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...
der Maschinenbau das Rückgrat unserer gesamten technischen Kultur ist und besonders der Maschinenbau "Made in Germany" weltweit hoch angesehen, vielseitig und interdisziplinär ist.
Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen
- Angewandte Mechanik
- Energie- und Verfahrenstechnik
- Konstruktions- und Automatisierungstechnik mit den 4 Profilen: Automatisierungstechnik, Engineering IT, Produktentwicklung, Produktionstechnik
- Kraftfahrzeug-Antriebstechnik
- Werkstoff und Micro Engineering
- Strömungsmaschinen
Zu wem passt´s?
Wer diesen Studiengang studieren möchte,
... bringt mit:
- einen guten Bachelor-Abschluss und die Neugier weiter zu studieren
... hat Spaß an:
- einer Promotion
- Tätigkeit im Forschungsbereich
- wissenschaftlichem Arbeiten
... kämpft sich durch:
- nichts mehr, sondern arbeitet selbstständig an dem, was Freude bereitet
Dieser Studiengang ist geeignet für Absolventen/Absolventinnen der Fächer
- Maschinenbau
- UTRM
- SEPM
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
- in der Forschung und Entwicklung
- in der Konstruktion
- als Unternehmensberater
- im Anlagenbau
- als Geschäftsführer eines Industrieunternehmens
Und sonst?
Ein Praktikum ...
ist freiwillig.
Dauer: 20 Wochen
Ein Auslandsaufenthalt ...
kann freiwillig absolviert werden.
Partneruniversitäten
Mehr als 15 Universitätsstädte in elf Ländern Europas
Wer hilft?
Studienfachberatung
Dr.-Ing. Holger Grote
Gebäude, Raum: IC 02/71
E-Mail: studium-MB@rub.de
Webseite Studienfachberatung
Kontakt zu Studierenden
Fachschaft Maschinenbau
Gebäude, Raum: IC 03/145
Tel.: 0234 / 32-25545
E-Mail: fachschaftsrat.maschinenbau@rub.de
Webseite Fachschaft
Internet