Linguistik

... beschäftigt sich mit Fragen wie ...
- Wie funktioniert Sprache?
- Wie wird Sprache erlernt?
- Welche Unterschiede gibt es zwischen den Sprachen der Welt?
- Welche Gemeinsamkeiten haben sie?
- Wie können Computer natürliche Sprache verarbeiten?
Studiengänge
Linguistik, Bachelor 2-Fächer
Steckbrief
Abschluss: | Bachelor of Arts |
Beginn: | Wintersemester |
Dauer: | 6 Semester |
Unterrichts- sprache: |
Deutsch |
Zulassung: | Zulassungsbeschränkt (NC) |
2-Fächer-Bachelor:
Dieser Studiengang erfordert ein zweites Fach.
Kombinationsmöglichkeiten
Besten-Regelung und AuswahlverfahrenNC-Werte Wintersemester 20/21
Detaillierte Studiengangsinformationen
als PDF-Datei
Weitere Informationen für internationale Studieninteressierte
Worum geht´s?
Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...
die Linguistik nicht nur einzelne Sprachen, sondern die Grundlagen des menschlichen Sprachvermögens und die Gemeinsamkeiten der natürlichen Sprachen untersucht.
Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen
- Computerlinguistik
- Psycholinguistik
- Theoretische Linguistik
Zu wem passt´s?
Wer diesen Studiengang studieren möchte,
... bringt mit:
- gute Englischkenntnisse
... hat Spaß an:
- der Suche nach Regelhaftigkeiten in sprachlichen Daten
... kämpft sich durch:
- formale Beschreibungen natürlicher Sprache
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
- in der Forschung und Wissenschaft
- in der IT-Branche
- in der Sprachtherapie
- im Sprachunterricht
- im Verlagswesen
Und sonst?
Ein Praktikum ...
wird empfohlen. Es wird während des Studiums absolviert.
Ein Auslandsaufenthalt ...
kann freiwillig absolviert werden.
Partneruniversitäten
Trondheim
Salzburg
Wer hilft?
Studienfachberatung
Prof. Dr. Stefanie Dipper
Gebäude, Raum: GB 3/155
Tel.: 0234 / 32-28114
E-Mail: beratung@linguistics.rub.de
Webseite Studienfachberatung
Kontakt zu Studierenden
Fachschaft Linguistik
E-Mail: fachschaft@linguistics.rub.de
Webseite Fachschaft
Internet