Italienisch

... beschäftigt sich mit Fragen wie ...
- Mit welchen Methoden lehrt man die italienische Sprache?
- Wie werden Fremdsprachen, insbesondere das Italienische, am besten gelernt?
- Welche literarischen Werke sind für den heutigen Italienischunterricht wichtig?
- Wie geht der heutige Italienischunterricht mit der dialektalen Vielfalt Italiens um?
- Wie kann die Ausbildung interkultureller kommunikativer Kompetenz im Italienischunterricht gelingen?
Studiengänge
Italienisch, Master of Education
Steckbrief
Abschluss: | Master of Education |
Beginn: | Winter- und Sommersemester |
Dauer: | 4 Semester |
Unterrichts- sprache: |
Deutsch, Italienisch |
Zulassung: | Zulassungsfrei, Bewerbung bei der Fakultät |
Allgemeine Informationen zur Bewerbung
Bewerben
Beratungsgespräch notwendig
Für Details kontaktieren Sie bitte die Studienfachberatung.
Weitere Informationen für internationale Studieninteressierte
Worum geht´s?
Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...
er Teil eines gestuften Lehramtsstudiengangs ist. Studierende können nach dem B.A. entscheiden, ob sie mit dem Ziel Lehramt weiterstudieren möchten.
Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen
- Fachdidaktik
- Literatur-und Sprachwissenschaft
- Lehre
Zu wem passt´s?
Wer diesen Studiengang studieren möchte,
... bringt mit:
- sehr gute Italienischkenntnisse
- und Interesse am Unterrichten
... hat Spaß an:
- Sprache, Lesen
... kämpft sich durch:
- sehr viel Lesestoff und gegebenenfalls das Latinum
Dieser Studiengang ist geeignet für Absolventen/Absolventinnen der Fächer
- Romanistik/Romanische Philologie plus ein anderes Fach im Rahmen der Kombinationsmöglichkeiten an der RUB
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
- im Schuldienst
Und sonst?
Ein Praktikum ...
ist verpflichtend. Es wird im 3. Semester absolviert.
Dauer: Praxissemester
Ein Auslandsaufenthalt ...
muss absolviert werden.
Dauer: 6 Wochen, bei Studienziel Lehramt 3 Monate, wenn das zweite Fach keine moderne Fremdsprache ist
Partneruniversitäten
Partneruniversitäten in ItalienWer hilft?
Studienfachberatung
Dr. Judith Kittler
Gebäude, Raum: GB 7/137
Tel.: 0234 / 32-29951
E-Mail: Judith.Kittler@rub.de
Webseite Studienfachberatung
Kontakt zu Studierenden
Fachschaft Romanistik
Gebäude, Raum: GB 7/144
Tel.: 0234 / 32-25041
E-Mail: fsr-romanistik@rub.de
Webseite Fachschaft
Internet