Gender Studies - Kultur, Kommunikation, Gesellschaft

... beschäftigt sich mit Fragen wie ...
- Was ist Geschlecht (gender)?
- Wie und mit welchen Konsequenzen für Individuum und Gesellschaft wird Geschlecht hergestellt?
- Wie ändern sich Vorstellungen von Geschlecht in unterschiedlichen kulturellen, sozialen und historischen Kontexten?
- In welcher Beziehung steht Geschlecht zu anderen sozialen Kategorien wie Alter oder Herkunft?
- Wie entsteht soziale Ungleichheit?
Studiengänge
International Gender Studies, Master 1-Fach
Steckbrief
Abschluss: | Master of Arts |
Beginn: | Wintersemester |
Dauer: | 4 Semester |
Unterrichts- sprache: |
Deutsch, Englisch |
Zulassung: | Zulassungsbeschränkt (NC) |
Allgemeine Informationen zur BewerbungZulassungsvoraussetzungen
Weitere Informationen für internationale Studieninteressierte
Worum geht´s?
Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...
er am Puls der Zeit das Thema Gender in seiner interdisziplinären und internationalen Vielfalt (u.a. Türkei, USA, Skandinavien) erforscht und ein spannendes Austauschsemester im Ausland vorsieht.
Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen
- soziale Ungleichheit_en
- Geschlechtergeschichte_n
- Medienwissenschaften
- Kunstgeschichte
- Kultur- und Literaturwissenschaften
- Gender Mainstreaming und Diversity
Zu wem passt´s?
Wer diesen Studiengang studieren möchte,
... bringt mit:
- fundierte sozialwissenschaftliche, kulturwissenschaftliche und/oder geschichtswissenschaftliche Theorie- und Methodenkenntnisse, idealerweise Vorkenntnisse in der Geschlechterforschung.
... hat Spaß an:
- kritischem Hinterfragen und interdisziplinärem Forschen und Lernen.
... kämpft sich durch:
-
komplexe theoretische und methodologische Texte sowie neues und fremdes Fachwissen.
Dieser Studiengang ist geeignet für Absolventen/Absolventinnen der Fächer
- Geistes- und Kulturwissenschaft
- Sozial- und Wirtschaftswissenschaft
- Rechtswissenschaft
- Theologie
- Psychologie oder auch Gesundheits- und Pflegewissenschaft
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
- in der politischen Arbeit
- in der Forschung
- im Bereich Beratung und Coaching
- in der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
- in der Personalplanung und Qualitätsentwicklung
Und sonst?
Ein Praktikum ...
ist verpflichtend. Es wird während des Studiums absolviert.
Dauer: 4 Wochen
Ein Auslandsaufenthalt ...
muss absolviert werden. Er wird im 3. Semester absolviert.
Dauer: 1 Semester
Partneruniversitäten
Die Studierenden müssen mindestens ein Semester im Ausland absolvieren. Für den Erwerb des Abschlusses "Double Degree" ist das Auslandssemester an einer Partneruniversität zu absolvieren, mit der ein Double-Degree-Abkommen spezielle Bedingungen für das Auslandsstudium festlegt.
- Karl-Franzens-Universität Graz, Österreich (Double Degree)
- Istanbul Üniversitesi, Türkei
weitere Kooperationen in Planung
Wer hilft?
Studienfachberatung
Maximiliane Brand
Gebäude, Raum: GD 1/337
Tel.: 0234 / 32-26646
E-Mail: genderstudies@rub.de
Webseite Studienfachberatung
Kontakt zu Studierenden
Fachschaft Gender Studies
Gebäude, Raum: GD 03/129
Tel.: 0234 / 32-26646
E-Mail: fsrgs@rub.de
Webseite Fachschaft
Internet