Germanistik

... beschäftigt sich mit Fragen wie ...
- Wie entwickelt und verändert sich die deutsche Sprache?
- Wie können deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters in ihren spezifischen kulturellen und medialen Kontexten analysiert und beschrieben werden?
- Wie können Erkenntnisse zielgruppenadäquat vermittelt werden, vor allem im Hinblick auf eine spätere Lehrtätigkeit?
- Wie können im Rahmen forschungsnahen Studierens eigenständige Projekte entwickelt und verfolgt werden?
Studiengänge
Germanistik, Bachelor 2-Fächer
Steckbrief
Abschluss: | Bachelor of Arts |
Beginn: | Winter- und Sommersemester |
Dauer: | 6 Semester |
Unterrichts- sprache: |
Deutsch |
Zulassung: | Zulassungsbeschränkt (NC) |
2-Fächer-Bachelor:
Dieser Studiengang erfordert ein zweites Fach.
Kombinationsmöglichkeiten
Besten-Regelung und AuswahlverfahrenNC-Werte Wintersemester
Bewerben
Bewerbungsphase für das Wintersemester: Anfang Juni bis 15.7.
zur Onlinebewerbung
Weitere Informationen für internationale Studieninteressierte
Worum geht´s?
Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...
in Bochum die Germanistik in ganzer Breite studiert werden kann und muss.
Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen
- Gemanistische Linguistik
- Germanistische Mediävistik
- Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Zu wem passt´s?
Wer diesen Studiengang studieren möchte,
... bringt mit:
- solide Kenntnisse von Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik
... hat Spaß an:
- Sprache, Literatur und Kultur
... kämpft sich durch:
- umfangreiche Texte jeder Art
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
- im Bereich Kultur
- in der Wirtschaft
- im Journalismus
- in der Verwaltung
- an der Schule
Und sonst?
Ein Praktikum ...
ist freiwillig. Es wird während des Studiums/im Rahmen des Optionalbereichs absolviert.
Dauer: immer dann, wenn möglich
Ein Auslandsaufenthalt ...
kann freiwillig absolviert werden.
Wer hilft?
Studienfachberatung
Dr. Daniel Händel
Gebäude, Raum: GB 4/37
Tel.: 0234 / 32-28563
E-Mail: daniel.haendel@rub.de
Webseite Studienfachberatung
Kontakt zu Studierenden
Fachschaft Germanistik
Gebäude, Raum: GB 5/150
Tel.: 0234 / 32-25098
E-Mail: fr-germanistik@rub.de
Webseite Fachschaft
Internet