Evangelische Theologie

... beschäftigt sich mit Fragen wie ...
- Wie sind die Texte der Bibel entstanden und welche Bedeutung haben sie für Theologie und Kirche?
- Welche Bedeutung hat die Evangelische Theologie in Kirche und Gesellschaft?
- Was sind die Grundlagen des christlichen Glaubens?
- Wie kann man heute zentrale Ereignisse der Kirchen- und Religionsgeschichte deuten und verstehen?
- Wie können zentrale Inhalte der evangelischen Theologie eine praktische Gestalt bekommen?
Studiengänge
Evangelische Theologie, Master of Education
Steckbrief
Abschluss: | Master of Education |
Beginn: | Winter- und Sommersemester |
Dauer: | 4 Semester |
Unterrichts- sprache: |
Deutsch |
Zulassung: | Zulassungsfrei, Bewerbung bei der Fakultät |
Allgemeine Informationen zur Bewerbung
Weitere Informationen für internationale Studieninteressierte
Worum geht´s?
Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...
er die fachwissenschaftlichen Grundlagen des Bachelors in Evangelischer Theologie mit fachdidaktischen und religionspädagogischen Inhalten und Methoden verknüpft und so für den schulischen Religionsunterricht vorbereitet.
Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen
- Religionspädagogik
- Religionsdidaktik
- Exemplarische Inhalte Evangelischer Theologie für den Religionsunterricht
- Ethische Urteilsbildung im Relgionsunterricht
- Interreligiöses ind interkonfessionelles Lernen
- Religion und Kommunikation
Zu wem passt´s?
Wer diesen Studiengang studieren möchte,
... bringt mit:
- den Wunsch die im BA gelernten theologischen Inhalte mit Fachkompetenz und Begeisterung an der Schule zu vermitteln
... hat Spaß an:
- theologischem Denken und Überlegungen zur fachdidaktischen Vermittlung dieser Denkformen
... kämpft sich durch:
- die Herausforderung manches fremd gewordene Wissen vermittlungsfähig zu gestalten
Dieser Studiengang ist geeignet für Absolventen/Absolventinnen der Fächer
- B.A. Evangelische Theologie
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
- als Lehrer bzw. Lehrerin an Gymnasium oder Gesamtschule.
Und sonst?
Wer hilft?
Studienfachberatung
Dr. Michael Waltemathe
Gebäude, Raum: GA 7/159
Tel.: 0234 / 32-22275
E-Mail: michael.waltemathe@rub.de
Webseite Studienfachberatung
Kontakt zu Studierenden
Fachschaft Evangelische Theologie
Gebäude, Raum: GA 8/159
Tel.: 0234 / 32-28503
E-Mail: fsr@ev-fsr.de
Webseite Fachschaft
Internet