Ethics – Economics, Law and Politics

... beschäftigt sich mit Fragen wie ...
- Eignet sich Gerechtigkeit überhaupt als normative Kategorie zur Bewertung ökonomischer und sozialer Entwicklungen auf globaler Ebene?
- Welche Akteure auf Märkten sind moralische Akteure, und welche moralischen Normen gelten für sie?
- Wie lassen sich Verwaltungen verantwortlich organisieren?
- Welche ethischen Aspekte spielen bei Klimaschutz, Klimawandel, Energie in Zeiten internationaler Politik und globaler Wirtschaft eine Rolle?
- Braucht die Ökonomie moralische Reflexion, um langfristig zu funktionieren?
Studiengänge
Ethics – Economics, Law and Politics, Master 1-Fach
Steckbrief
Abschluss: | Master of Arts |
Beginn: | Wintersemester |
Dauer: | 4 Semester |
Unterrichts- sprache: |
Englisch |
Zulassung: | Zulassungsfrei, Bewerbung bei der Fakultät |
Allgemeine Informationen zur Bewerbung
Weitere Informationen für internationale Studieninteressierte
Worum geht´s?
Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...
er die normative Kompetenz der praktischen Philosophie und Sozialethik mit dem deskriptiven Wissen der Politik-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaft in zukunftsweisender Richtung kombiniert und ein interdisziplinäres forschungs- und praxisorientiertes Studieren ermöglicht.
Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen
- Armut und globale Gerechtigkeit
- Ethik der Finanzmärkte und Bankenverantwortung
- ethische Aspekte von Governance und Verwaltung
- Klima- und Energieethik
Zu wem passt´s?
Wer diesen Studiengang studieren möchte,
... bringt mit:
- interdisziplinäre Orientierung
- gute Englischkenntnisse
... hat Spaß an:
- ethischen Fragen und ihren empirischen Grundlagen
Dieser Studiengang ist geeignet für Absolventen/Absolventinnen der Fächer
- Philosophie
- Politikwissenschaft
- Rechtswissenschaft
- Wirtschaftswissenschaft
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
- als Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler an Universitäten und in Stiftungen
- als Beraterin oder Berater in Politik und Wirtschaft
Und sonst?
Ein Praktikum ...
ist freiwillig.
Ein Auslandsaufenthalt ...
kann freiwillig absolviert werden.
Partneruniversitäten
- in den Niederlanden
- in Österreich
Wer hilft?
Studienfachberatung
Marcus Reinecke, M. A.
Gebäude, Raum: GD 1/159
Tel.: 0234 / 32-28750
E-Mail: marcus.reinecke@rub.de
Webseite Studienfachberatung
Kontakt zu Studierenden
Fachschaft Ethics - Economics, Law and Politics
Gebäude, Raum: GA 3/36
Tel.: 0234 / 32-24720
E-Mail: studentbody-eelp@rub.de
Webseite Fachschaft
Internet