Development-Management

... beschäftigt sich mit Fragen wie ...
- Was sind die Gründe für die (In-)Effizienz von Entwicklungshilfe?
- Was sind die Gründe für die Entwicklung oder Unterentwicklung bestimmter Nationen und Regionen?
- Wie kann die Wirksamkeit von Programmen und Projekten im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit gemessen werden?
- Welche praktischen Probleme ergeben sich bei der Planung, Umsetzung und Beurteilung von Entwicklungsprogrammen und -projekten innerhalb des vorhandenen Rahmens internationaler Entwicklungszusammenarbeit?
- Welche Ansätze für das Analysieren von Entwicklung als Ganzen gibt es auf der theoretischen und praktischen Ebene, aus der Sicht eines interdisziplinären und internationalen Master-Studiengangs?
Studiengänge
Development-Management, Master 1-Fach
Steckbrief
Abschluss: | Master of Arts |
Beginn: | Wintersemester |
Dauer: | 3 Semester |
Unterrichts- sprache: |
Englisch |
Zulassung: | Zulassungsfrei, Bewerbung bei der Fakultät |
Allgemeine Informationen zur Bewerbung
Weitere Informationen für internationale Studieninteressierte
Worum geht´s?
Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...
der innovative Charakter des IEE-Studiengangs sich nicht nur auf dem breiten Spektrum der Methoden begründet, den dieser den Studenten bietet, sondern auch auf dem praxisorientierten Ansatz im gesamten Studium; Studenten werden mit praktischen Problemen in Hinsicht auf Planung, Monitoring und Bewertung von Entwicklungsprogrammen und -projekten konfrontiert.
Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen
- Projektmanagement
- Politik- und Verwaltungswissenschaften
- Wirtschaftliche Bewertungsmethoden
- Internationaler Handel und Wirtschaftsreformen
- Finanzverwaltung
- Empirische Sozialforschung
Zu wem passt´s?
Wer diesen Studiengang studieren möchte,
... bringt mit:
- eine starke Affinität für Entwicklungsthemen
- erste Erfahrungen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit – erworben entweder im zweijährigen Betriebspraktikum, sonstigem einschlägigem Praktikum oder durch ehrenamtliche Arbeit
... hat Spaß an:
- einem internationalen, interkulturellen und interdisziplinären Studiengang, bei dem Aufgeschlossenheit und Toleranz gegenüber den Realitäten der internationalen Entwicklungszusammenarbeit Voraussetzung sind
... kämpft sich durch:
- einen anspruchsvollen internationalen Master-Studiengang, der sich aus 18 Monaten Unterricht, Workshops, Studienreisen und Prüfungen zusammensetzt – es gibt keine Semesterferien, und die Studenten sind verpflichtet, in dieser Zeit mindestens zwei Auslandsaufenthalte zu absolvieren: in der Sommerschule und beim Forschen vor Ort.
Dieser Studiengang ist geeignet für Absolventen/Absolventinnen der Fächer
- Sozialwissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
- Geographie
- Rechtswissenschaften
- Politikwissenschaft
- Wirtschaftsverwaltung und Betriebswirtschaftslehre
- Soziologie
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
- im Bereich Entwicklungszusammenarbeit
- bei internationalen Organisationen
- bei Nichtregierungsorganisationen
- in Ministerien und zentralen Planungsbehörden
- bei Beratungsunternehmen
Und sonst?
Ein Praktikum ...
ist verpflichtend. Es wird während des Studiums absolviert.
Dauer: 3 Monate
Ein Auslandsaufenthalt ...
muss absolviert werden. Er wird im 2.+3. Semester absolviert.
Dauer: 1 + 3 Monate
Partneruniversitäten
- University of the Western Cape (UWC), Bellville, Cape Town, Republic of South Africa
Wer hilft?
Studienfachberatung
Anne Siebert
Gebäude, Raum: Universitätsstr. 105, Raum 2.03
Tel.: 0234 / 32-19024
E-Mail: Anne.Siebert@ruhr-uni-bochum.de
Kontakt zu Studierenden
Fachschaft Development Management
Gebäude, Raum: GB 1/58
Tel.: 0234 / 32-22418
E-Mail: iee-fachschaft@rub.de
Webseite Fachschaft
Internet