Cognitive Science

... beschäftigt sich mit Fragen wie ...
- Welches sind die Grundmechanismen fürs Lernen, Vergessen und Erinnern?
- Welche Rolle spielen Emotionen in kognitiven Vorgängen?
- Welche neuralen Prozesse liegen der Objekterkennung zugrunde?
- Was bedeutet es, Konzepte zu haben und rational zu sein?
- Wie haben sich die kognitiven Fähigkeiten von Menschen und Tieren entwickelt?
Studiengänge
Cognitive Science, Master 1-Fach
Steckbrief
Abschluss: | Master of Science |
Beginn: | Wintersemester |
Dauer: | 4 Semester |
Unterrichts- sprache: |
Englisch |
Zulassung: | Zulassungsbeschränkt (NC) |
Allgemeine Informationen zur BewerbungZulassungsvoraussetzungen
Weitere Informationen für internationale Studieninteressierte
Worum geht´s?
Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...
er englischsprachig, stark forschungsorientiert und sehr interdisziplinär ist: Es verknüpft systematisch Philosophie, Psychologie, Neuroinformatik und empirische Neurowissenschaften miteinander.
Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen
- systematische Philosophie
- Psychologie
- Neuroinformatik
- empirische Neurowissenschaften
- Kognitionswissenschaft
Zu wem passt´s?
Wer diesen Studiengang studieren möchte,
... bringt mit:
- gute Englischkenntnisse, sehr guten Bachelorabschluss in einem der unten genannten Fächer, sehr hohe Studienbereitschaft
... hat Spaß an:
- neuen Inhalten, intensivem Studium
... kämpft sich durch:
- formale Modellierungen und philosophische Theorien
Dieser Studiengang ist geeignet für Absolventen/Absolventinnen der Fächer
- Philosophie
- Psychologie
- Neurowissenschaften
- Mathematik
- Biologie
- Informatik
- Linguistik
- vergleichbare Fächer
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
- als Doktorandin oder Doktorand in einem kognitionswissenschaftlichen Fach
- als Wissenschaftler an Universitäten oder anderen Forschungseinrichtungen
- in international aufgestellten Unternehmen
- in Wissenschaftsverwaltungen
Und sonst?
Ein Praktikum ...
wird empfohlen. Es wird während des Studiums absolviert.
Ein Auslandsaufenthalt ...
wird empfohlen. Er wird im 3. Semester absolviert.
Partneruniversitäten
Wer hilft?
Studienfachberatung
Beate Krauß
Gebäude, Raum: GA 04/47
Tel.: 0234 / 32-27136
E-Mail: cogsci-info@rub.de
Webseite Studienfachberatung
Internet