Bauingenieurwesen

... beschäftigt sich mit Fragen wie ...
- Was ist überhaupt Bauingenieurwesen?
- Welche Bauwerke müssen wie geplant und konstruiert werden?
- Welche Baustoffe sind sinnvoll im Bauingenieurwesen?
- Wie werden Straßen und Wege gebaut?
- Was passiert mit dem Wasser und der Umwelt?
Studiengänge
Bauingenieurwesen, Master 1-Fach
Steckbrief
Abschluss: | Master of Science |
Beginn: | Winter- und Sommersemester |
Dauer: | 4 Semester |
Unterrichts- sprache: |
Deutsch |
Zulassung: | Zulassungsfrei, Bewerbung über Servicefahren |
Allgemeine Informationen zur Bewerbung
Bewerben
Beratungsgespräch notwendig
Für Details kontaktieren Sie bitte die Studienfachberatung.
Weitere Informationen für internationale Studieninteressierte
Worum geht´s?
Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...
er eng mit anderen Ingenieurwissenschaften sowie Natur- und Wirtschaftswissenschaften verzahnt ist und sowohl Fachwissen in der gewählten Vertiefungsrichtung als auch eine anwendungsorientierte Methodenkompetenz vermittelt.
Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen
- Wie werden Brücken, Hoch- und Industriebauten bemessen und konstruiert?
- Wie wird die Dauerhaftigkeit und Instandhaltung von Bauwerken realisiert?
- Wie werden Finite-Elemente-Technologien und neue Materialmodelle angewendet?
- Wie werden Sicherungen von Gründungen, Stützbauwerken und Baugruben geplant, berechnet und ausgeführt?
- Wie werden wasserbauliche und siedlungswasserwirtschaftliche Anlagen bemessen, bewirtschaftet und gesteuert?
- Wie können die Bauweisen im Straßenwesen optimiert werden?
- Wie kann die Verkehrslärmbelastung ermittelt und reduziert werden?
- KIB – Bemessung und Konstruktion
- KIB - Digital Design and Construction
- Geotechnik und Tunnelbau
- Wasserwesen und Umwelttechnik
- Verkehrswesen
Zu wem passt´s?
Wer diesen Studiengang studieren möchte,
... bringt mit:
- Bachelorabschluss im Bauingenieurwesen oder vergleichbar
... hat Spaß an:
- technischen Vorgängen und logischem Denken und Handeln
... kämpft sich durch:
- die Wahl für die "richtige" Vertiefungsrichtung
Dieser Studiengang ist geeignet für Absolventen/Absolventinnen der Fächer
- Bauingenieurwesen
- Umwelttechnik und Ressourcenmanagement
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
- Bauunternehmen
- Ingenieur- und Planungsbüros
- Behörden & Verbände
- Universitäten & Forschungseinrichtungen
- Stadtwerke
- Wasserversorgung & -entsorgungsbetriebe
- Verkehrs- & Straßenbauunternehmen
- Anlagenbetreiber, Energieversorger, Industrieunternehmen
- Kraftwerke
Und sonst?
Ein Praktikum ...
ist freiwillig.
Ein Auslandsaufenthalt ...
kann freiwillig absolviert werden.
Wer hilft?
Studienfachberatung
Dipl.-Ing. Susanne Kentgens
Gebäude, Raum: IC 02/159
Tel.: 0234 / 32-22306
E-Mail: studienberatung-bi@rub.de
Webseite Studienfachberatung
Kontakt zu Studierenden
Fachschaft Bauingenieurwesen
Gebäude, Raum: IC 03/165
Tel.: 0234 / 32-26022
E-Mail: fsr.bauing@rub.de
Webseite Fachschaft
Internet