Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie

... beschäftigt sich mit Fragen wie ...
- Wie findet man das richtige Personal?
- Wie motiviert man Mitarbeiter?
- Was ist eine gute Mitarbeiterführung?
- Was ist Organisationsentwicklung?
- Wie gestaltet man Arbeitsplätze?
Studiengänge
Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Master 1-Fach
Steckbrief
Abschluss: | Master of Science |
Beginn: | Wintersemester |
Dauer: | 4 Semester |
Unterrichts- sprache: |
Deutsch |
Zulassung: | Zulassungsbeschränkt (NC) |
Allgemeine Informationen zur BewerbungZulassungsvoraussetzungen
Weitere Informationen für internationale Studieninteressierte
Worum geht´s?
Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...
er auf ein faszinierendes und abwechslungsreiches Berufsfeld vorbereitet.
Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen
- Arbeitspsychologie
- Organisationspsychologie
- angewandte Sozialpsychologie
- Managementdiagnostik
- Personalpsychologie
Zu wem passt´s?
Wer diesen Studiengang studieren möchte,
... bringt mit:
- Methodenkompetenz
- Sozialpsychologie
- wirtschaftspsychologische Grundlagen
... hat Spaß an:
- Forschung und Anwendung wirtschaftspsychologischen Wissens
Dieser Studiengang ist geeignet für Absolventen/Absolventinnen der Fächer
- Psychologie, B.Sc.
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
- in der Erwachsenenbildung
- in Unternehmensberatungen
- in der Personalentwicklung
- in der Organisationsentwicklung
- im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Und sonst?
Ein Praktikum ...
ist verpflichtend. Es wird während des Studiums absolviert.
Dauer: 7,5 Wochen
Ein Auslandsaufenthalt ...
wird empfohlen.
Wer hilft?
Studienfachberatung
Dr. Andreas Utsch
Gebäude, Raum: IB 4/127
Tel.: 0234 / 32-27895
E-Mail: andreas.utsch@rub.de
Webseite Studienfachberatung
Kontakt zu Studierenden
Fachschaft Psychologie
Gebäude, Raum: IB 01/101
Tel.: 0234 / 32-24604
E-Mail: fsr-psychologie@rub.de
Webseite Fachschaft
Internet