Vanessa Isabel Poggenburg studiert im 2. Semester Orientalistik/Islamwissenschaft. Ihr zweites Fach ist Geschichte. Ihr angestrebter Abschluss ist der Bachelor of Arts, 2-Fach.
Wieso haben Sie sich damals für Ihr Studienfach entschieden?
Da der Islam als Religion und die von ihm geprägten Gesellschaften mich schon immer interessiert haben, erschien mir das Studium als perfekte Chance meinem Interesse nachzugehen und mir gleichzeitig fundiertes Wissen anzueignen.
An welchen Stellen haben sich die Erwartungen an Ihr Studienfach erfüllt, an welchen nicht?
Die angebotenen Themenschwerpunkte sind durchaus sehr interessant, wünschenswert wäre es jedoch auch, wenn das Angebot mit Bezug auf aktuelles Zeitgeschehen ausgebaut werden würde. Über Seminare mit theologischem Schwerpunkt würde ich mich auch sehr freuen. Die Sprachkurse sind etwas anspruchsvoller als erwartet, aber der Unterricht ist sehr strukturiert und gut nachzuvollziehen.
Was macht Ihnen in Ihrem Fach am meisten Spaß?
Wenn man ein Thema gefunden hat, welches genau den eigenen Interessen entspricht und gegebenenfalls auch im Bezug zum eigenen Leben steht, dann bereitet einem die Vor- und Nachbereitung der Vorlesung oder des Seminars besonders viel Freude.
Was war bisher die größte Herausforderung?
Definitiv der Erwerb der arabischen Sprache.
Was wollen Sie einmal damit werden?
Momentan sehe ich mich am ehesten im öffentlichen Dienst im Bereich der Integration.
Welche Tipps geben Sie den Leuten, die auch überlegen, Ihr Fach zu studieren?
Wer sich für dieses Studium entscheidet, sollte Freude am Erwerb der arabischen Sprache haben, da dieser in den ersten vier Semestern den Schwerpunkt des Studiums darstellt und nicht zu unterschätzen ist. Wenn man immer am Ball bleibt, merkt man aber wie schön es ist auf der Straße den ein oder anderen Araber verstehen zu können.