Angewandte Informatik

... beschäftigt sich mit Fragen wie ...
- Was steckt technisch hinter dem autonomen Fahren?
- Was gibt es zu bedenken, damit Mensch und Maschine gut miteinander können?
- Wie versteht ein Echo-Dot, was man sagt?
- Welche Aufgaben können Roboter für den Menschen erledigen?
- Wie lassen sich Softwareprojekte planen, steuern und kontrollieren?
Studiengänge
Angewandte Informatik, Master 1-Fach
Steckbrief
Abschluss: | Master of Science |
Beginn: | Winter- und Sommersemester |
Dauer: | 4 Semester |
Unterrichts- sprache: |
Deutsch, Englisch |
Zulassung: | Zulassungsfrei, Bewerbung über Servicefahren |
Allgemeine Informationen zur Bewerbung
Bewerben
Beratungsgespräch notwendig
Für Details kontaktieren Sie bitte die Studienfachberatung.
Weitere Informationen für internationale Studieninteressierte
Worum geht´s?
Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...
er zur kritischen Einordnung der wissenschaftlichen Erkenntnisse sowie zu verantwortlichem, interdisziplinärem Denken und Handeln befähigt.
Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen
- Ingenieurinformatik
- Computerlinguistik
- Neuroinformatik
- Bioinformatik
- Programmier- und Simulationstechnik
- Kryptologie und theoretische Informatik
- IT im Management
Zu wem passt´s?
Wer diesen Studiengang studieren möchte,
... bringt mit:
- Basiswissen in theoretischer, technischer und praktischer Informatik
- gute Kenntnisse in Mathematik (Statistik, Analysis, Algebra)
- gute Englischkenntnisse
... hat Spaß an:
- Vorantreiben von Innovationen
- Teamarbeit
- interdisziplinären Aufgabenstellungen
... kämpft sich durch:
- Probleme und sucht Lösungen
Dieser Studiengang ist geeignet für Absolventen/Absolventinnen der Fächer
- Angewandte Informatik
- Informatik
- oder dazu verwandte Fächer
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
- in der Software- und Systementwicklung
- in der Forschung
- in der Projektleitung
- mit Führungsaufgaben
- im Consulting
Und sonst?
Ein Praktikum ...
ist freiwillig.
Ein Auslandsaufenthalt ...
kann freiwillig absolviert werden.
Partneruniversitäten
Über 40 Partneruniversitäten in Europa und USAErasmus-Partner:
- Norwegian University of Life Sciences in Ås (Norwegen)
- University of Split (Kroatien)
- Universitat Politècnica de Catalunya (Spanien)
- Université Grenoble Alpes (Frankreich)
Austauschmöglichkeiten bestehen zudem auch mit Partneruniversitäten der RUB in Asien, Australien, Lateinamerika und Nordamerika.
Wer hilft?
Studienfachberatung
Dipl.-Biol. Kerstin Kallweit
Gebäude, Raum: MC 1.36
Tel.: 0234 / 32-27685
E-Mail: studienberatung-ai@rub.de
Webseite Studienfachberatung
Kontakt zu Studierenden
Fachschaft Angewandte Informatik
Gebäude, Raum: MC 0.67
E-Mail: fsrai@rub.de
Webseite Fachschaft
Internet