Die eigenen Grenzen überschreiten und während des Studiums Erfahrungen im Ausland sammeln.
Slavische Philologie

... beschäftigt sich mit Fragen wie ...
- Wie erlernt man eine Sprache und erwirbt weitere?
- Wie wird Sprache im Gehirn verarbeitet?
- Wie haben sich slavische Literaturen und Kulturen entwickelt, und was passiert heutzutage in mittel(ost)europäischen Ländern?
- Was kennzeichnet slavische Sprachen und Kulturen?
- Was passiert, wenn Kinder mehrsprachig aufwachsen?
Studiengänge
Slavische Philologie, Master 1-Fach
Worum geht´s?
Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...
er es ermöglicht, Kenntnisse in ost(mittel)europäischen Sprachen, Kulturen und Literaturen zu vertiefen.
Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen
- kommunikative Kompetenzen in Russisch oder Polnisch
- kritische Auseinandersetzung mit Theorien und Methoden
- selbstständige Erarbeitung wissenschaftlicher Probleme und deren Präsentation
- russische oder polnische Literatur und Kultur (Bild, Film)
- Systemlinguistik, Psycholinguistik, Korpuslinguistik
- Gender und Identität in der Sprache und Literatur
- kulturhistorische Ereignisse, Rhetorik und Poetik
Zu wem passt´s?
Wer diesen Studiengang studieren möchte,
... bringt mit:
- Interesse an slavischen Sprachen und Kulturen
- Bereitschaft zu intensiver Lektüre
- Neugier und Forschungsdrang
... hat Spaß an:
- Literatur (theoretisch und literarisch)
- am Diskutieren und Präsentieren
- an selbstständiger Recherche und Forschung
... kämpft sich durch:
- die Komplexität fachwissenschaftlicher Texte und theoretischer Modelle
- das Erlernen einer weiteren slavischen Sprache
Dieser Studiengang ist geeignet für Absolventen/Absolventinnen der Fächer
- Slavische Philologie
- Russische Kultur
- verwandte Fächer (individuelle Beratung empfohlen)
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
- in der Wissenschaft
- in kulturellen Institutionen und Stiftungen
- im Medien- und Verlagsbereich
- als Lektoren und Lehrer
- im Bildungs- und Wohltätigkeitsbereich
Und sonst?
Ein Praktikum ...
wird empfohlen. Es wird vor dem Studium absolviert.
Dauer: 6 Wochen
Ein Auslandsaufenthalt ...
wird empfohlen.
Dauer: 1-2 Semester
Partneruniversitäten
- Staatliche Weißrussische Universität in Minsk
- zahlreiche Universitäten in Polen: Breslauer Universität, Jagiellonen-Universität in Krakau, Schlesische Universität in Kattowitz
Wer hilft?
Studienfachberatung
Dr. Christina Clasmeier
Gebäude, Raum: GB 8/147
Tel.: 0234 / 32-23387
E-Mail: christina.clasmeier@rub.de
Webseite Studienfachberatung
Kontakt zu Studierenden
Fachschaft Slavistik
Gebäude, Raum: GB 8/55
Tel.: 0234 / 32-28357
E-Mail: fr-slavistik-bochum@rub.de
Webseite Fachschaft
Internet
Steckbrief
Abschluss: | Master of Arts |
Beginn: | Winter- und Sommersemester |
Dauer: | 4 Semester |
Unterrichts- sprache: |
Deutsch |
Zulassung: | zulassungsfrei |
Allgemeine Informationen zur Bewerbung
Detaillierte Studiengangsinformationen
als PDF-Datei
Weitere Informationen für internationale Studieninteressierte
Auslandsaufenthalte im Studium

Familiengerechte Hochschule

Eigene Kinder, pflegebedürftige Angehörige – und dann noch studieren? Das eine muss das andere nicht ausschließen. Die RUB zeigt Möglichkeiten, alles unter einen Hut zu bringen.
So funktioniert die Einschreibung
Wir haben Malte bei seiner Einschreibung an der Ruhr-Uni Bochum mit der Kamera begleitet.
Video ansehen